Strom für Lehrer-Autos

Vor Neumarkter Schulen wurden Ladesäulen für Elektroautos eingeweiht
Foto: Michael Gottschalk
NEUMARKT. Bereits seit Ende des letzten Jahres können Elektroautos an den Lehrerparkplätzen des Ostendorfer-Gymnasiums, der Knabenrealschule und des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums mit Ökostrom geladen werden.
Nun nahmen Landrat Willibald Gailler und Stadtwerke-Geschäftsführer Dominique Kinzkofer die dafür benötigten Ladesäulen symbolisch in Betrieb.
Insgesamt stehen für die beiden Gymnasien und das Sonderpädagogische Förderzentrum sechs Ladepunkte zur Verfügung, für die beiden Realschulen zwei und für das Staatliche Berufliche Schulzentrum und die Maximilian-Kolbe-Schule vier.
Die Ladesäulen werden wohl in erster Linie von Schülern und Lehrkräften der Schulen genutzt, sie sind aber öffentlich zugänglich und können an sieben Tagen rund um die Uhr angefahren werden.
Die Einbindung der E-Ladesäule in das öffentliche Stromnetz erfolgt durch die Stadtwerke. Sie waren bei der nationalen Ausschreibung die günstigsten Anbieter. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 100.000 Euro, wobei gut 72.000 Euro über das Programm „Ladeinfrastruktur vor Ort“ vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert werden.
28.03.23
Neumarkt: Strom für Lehrer-Autos