Neumarkt geht in die Luft![]() Oberbürgermeister Karl enthüllte im Anschluss daran die Aufschrift auf dem Flugzeug, bevor er zusammen mit dem Vertreter der Geschäftsführung von Lufthansa CityLine Karl-Heinz Köpfle im Beisein der Crew der Maschine die Taufurkunde unterzeichnete. ![]() ![]() Auf all diesen Flughäfen kennt sich die "Neumarkt" bereits bestens aus. Schon bevor der Canadair Jet mit dem Namenszug und dem Wappen von Neumarkt versehen wurde, gehörte er bereits zur 700er-Flotte der Lufthansa CityLine, die der größte Partner im Lufthansa Regional-Verbund ist. Seit dem Juli 2002 ist er im Zeichen des Kranichs unterwegs, auf seinen bisher rund 4.575 Flugstunden bislang allerdings noch namenlos. Dies gilt natürlich nicht für die täglich wechselnden vier Besatzungsmitglieder. Die Crews kennen die zukünftige "Neumarkt" ohnehin unter einer ganz anderen Bezeichnung: Weil das offizielle Kennzeichen des Canadair Jets D-ACPJ lautet, hört der Jet aus Sicht der Flugzeugführer in erster Linie, dem Luftfahrtalphabet gemäß, auf den Namen "Papa-Julia" Die Tradition, Flugzeuge der Deutschen Lufthansa mit den Namen deutscher Bundesländer und Städte zu versehen, geht auf den September 1960 zurück. Damals gab es in Frankfurt die erste Flugzeugtaufe, als die "Kranichlinie" ihren allerersten Langstrecken-Jet, die damals moderne Boeing 707, in Dienst stellte. Der vierstrahlige Jet erhielt den Namen "Berlin". Taufpate war der damalige Regierende Bürgermeister der Stadt Berlin, Willy Brandt. Lufthansa CityLine fliegt mit 81 Flugzeugen 70 Destinationen in ganz Europa an. Rund ein Drittel der Flüge werden vom neuen Lufthansa -Terminal in München angeboten. Somit zählt der südliche Hub zur wichtigsten Station der Lufthansa CityLine. Erstellt am
(Seitenanfang) (Zurück) (Vorwärts)
|
Schreiben Sie uns ! E-Mail-Kontakt Anzeigen ![]() ![]() ![]()
|