Bauchlandung vermeidenNEUMARKT. Hilfestellung für alle Existenzgründer will ein Informationstag am Samstag, 6. November von 9 bis 14![]() Bereits zum achten Mal findet heuer der Existenzgründertag statt, den das Landratsamt in Zusammenarbeit mit Regina, der IHK Regensburg, Sparkasse, Raiffeisenbank und dem Verein "Alt hilft Jung" veranstaltet. Der Infotag soll "zukünftigen Chefs" aber auch jungen Unternehmern in der Anfangsphase Wege für eine erfolgreichen Start und ein Bestehen in der Selbstständigkeit aufzeigen. Denn Chancen und Risiken liegen dicht beieinander. "Eine Unternehmensgründung erfordert eine sorgfältige Vorbereitung", sagt Landrat Albert Löhner. Und nicht jeder ist ein geborener Unternehmer. Besonders wichtig: "Der Partner oder die Partnerin müssen mitspielen", betonen Michael Gottschalk, Michael Endres und Richard Hollweck von der Wirtschaftsförderung des Landratsamtes. Erster Referent des Infotages ist der Betriebswirt Walter Thomas aus Sulzbach-Rosenberg, der über die Grundlagen für eine erfolgreiche Existenzgründung sowie die Erstellung eines Firmenkonzeptes spricht. Denn nicht jeder verfügt auch über die fachlichen und kaufmännischen Voraussetzungen für eine Unternehmensgründung. Auch kann eine gründliche Standortanalyse manche Bauchlandung ersparen. Anschließend informiert Markus Götz von der Sparkasse Neumarkt über die wichtigsten Förderprogramme für Jungunternehmer von Bund und Ländern sowie die Voraussetzungen, um in den Genuss der Fördermittel zu gelangen. Jede Rechtsform hat ihre speziellen Vor- und Nachteile. Diese und die Anmeldeformalitäten für ein Unternehmen ist Thema von Wienfried Riedl von der IHK. Über Kundenorientierung / Werbung und Marketing referiert Norbert Beck von der Metatrain AG aus Neumarkt. Anschließend bieten Vertiefungsworkshops die Gelegenheit, intensiver in die Finanz- und Ertragsplanung, steuerliche Pflichten des Unternehmers, die soziale Absicherung und Angebote der Agentur für Arbeit einzusteigen. Die Teilnahme am Existenzgründertag ist kostenfrei. Die Wirtschaftsförderung bittet um Anmeldung zur Teilnahme unter Telefon 09181/470 212 bei Richard Hollweck oder per Fax unter Nr. 09181/470 420. Erstellt am
(Seitenanfang) (Zurück) (Vorwärts)
|
Schreiben Sie uns ! E-Mail-Kontakt Anzeigen ![]() ![]() ![]()
|