Stadträte nehmen selbst den Besen in die Hand

NEUMARKT. Der vom Verwaltung- und Kultursenat bereits im Juli gefasste Beschluss, einen "Ramadama-Tag" im Rahmen der Aktion "Saubere Stadt" durchzuführen, wird in die Tat umgesetzt. Am 20.November sind alle Bürger zur Teilnahme aufgerufen.

Insbesondere soll dieser Tag dazu genutzt werden, die Reinigung des Gehsteiges vor dem eigenen Anwesen durchzuführen. Aber es sind auch weitere Aktionen geplant. So wollen Oberbürgermeister Alois Karl und die Stadträte mit gutem Beispiel vorangehen und Teile der Innenstadt von Abfällen befreien.

In einem Schreiben wurden außerdem Schulen und Sportvereine sowie Obst- und Gartenbauvereine, Fischereiverein und viele andere angeschrieben und zur Teilnahme am "Ramadama-Tag" gebeten. Dabei können sich die Vereine Flächen selber aussuchen, die sie an diesem Tag säubern wollen.

Ziel ist es, mit dieser Aktion auch und gerade in der Bevölkerung die Sauberkeit der eigenen Stadt ins Bewusstsein zu rufen und darauf hinzuweisen, wie leicht aus kleinen Anfängen unansehnliche Ablagerungen werden können. Oberbürgermeister Karl kann sich dabei vorstellen, dass Bürger sowie Vereine auch über den "Ramadama-Tag" hinaus Patenschaften für Grünanlagen übernehmen und diese selber pflegen und betreuen, ähnlich der Initiative des Guten Willens, die bereits im LGS-Park für attraktive Grünflächen und ansehnliche Weg sorgt.

Der "Ramadama-Tag" soll zeigen, dass es durchaus Spaß machen kann, in einer sauberen Stadt zu leben. Dabei muss es auch nicht langweilig sein, als Bürger Mitverantwortung für eine sympathische Stadt zu zeigen. Die Stadt hofft, dass sich viele Helfer für den "Ramadama-Tag" melden und daran teilnehmen. Besonders schön wäre es, wenn dies über diesen Tag hinaus Schule machen könnte.

Am "Ramadama-Tag" kann jeder mitmachen, ob Verein, Gruppe, Schule oder sonstige Einrichtung und natürlich jeder Mann und jede Frau. Denkbar sind auch Freundesgruppen, Nachbarschaftsgruppen, Kollegen, Hausgemeinschaften, und vieles mehr. Dazu müssen sich die Teilnehmer nur einen Putzort aussuchen und sich mit einem Anmeldebogen bei der Stadt im Ordnungsamt zurückmelden. Den Anmeldebogen gibt es unter der Telefonnummer 255-220.

Der "Ramadama-Tag" selber wird so ablaufen, dass die Helfer rechtzeitig Müllsäcke und Sicherheitshandschuhe in ausreichender Zahl erhalten. Als kleine "Belohnung" gibt es für jeden angemeldeten Teilnehmer aus den Gruppen eine Freikarte für das Neumarkter Freibad. Mit den Müllsäcken wird auch mitgeteilt, wo die gefüllten Säcke anschließend deponiert werden sollen, damit sie der Bauhof abholen kann. Die Stadt weist außerdem darauf hin, dass die angemeldeten Teilnehmer des "Ramadama-Tages" gegen eventuelle Unfälle und Verletzungen versichert sind.

Erstellt am
(Seitenanfang) (Zurück) (Vorwärts)

Link zu Gök-Reisen
Schreiben Sie uns !
E-Mail-Kontakt

Anzeigen

Link zum Landkreis Neumarkt
Stadt Neumarkt

Termine heute



Zur Titelseite