Zehn Jahre gleich gestellt![]() Am 17. November 1994,1m bayerischen Jahr des Ehrenamtes, erfolgte mit dem damals amtierenden Landrat Josef Werner Bauer in der Berufsfachschule für Krankenpflege die Gründung des Netzwerkes für Gleichstellungsarbeit im Landkreis Neumarkt. Viele der Gründerinnen sind nach zehn Jahren immer noch ehrenamtlich aktiv im Netzwerk tätig. Die Gruppe der 19 Frauen aus den verschiedenen Gemeinden des Landkreises trifft sich dreimal im Jahr zu Sitzungen in den Gemeinden oder im Landratsamt mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises. Bei den Zusammenkünften werden z.B. gemeinsame Aktivitäten geplant, neue gesetzliche Regelungen besprochen, Fortbildungen besucht, Fachleute eingeladen, und Erfahrungen aus den Gemeinden ausgetauscht. Die Leitung der Gruppe liegt, seit der Gründung, in den Händen von Ingeborg Tursch, der Gleichstellungsbeauftragten im Landratsamt. Durch die Herausgabe einer kleinen handlichen Broschüre im Handtaschenformat soll jetzt zum Jubiläum die Öffentlichkeit über das Netzwerk und dessen Aufgaben informiert werden. In der Broschüre sind die Ansprechpartnerinnen der jeweiligen Gemeinden und ihre Erreichbarkeit sowie die Daten der Gemeindeverwaltungen verzeichnet. Die Broschüre ist am Abend der Jubiläumsveranstaltung, am Montag, 15. November, im Landratsamt zu erhalten. Außerdem liegt sie am "Info-Point", bei der Gleichstellungsstelle im Landratsamt und in den jeweiligen Gemeinden in den Rathäusern und bei sozialen Organisationen aus. Dem Landkreis Neumarkt ist dieses Jubiläum ein Anlass, die ehrenamtliche Tätigkeit der Frauen in Form einer eigenen Veranstaltung zu würdigen und diese für ihr Engagement auch zu ehren. Die Bevölkerung ist am Montag, 15. November, im Landratsamt zu dieser Veranstaltung eingeladen. Um 19 Uhr findet im Foyer in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Bildungswerk, die Eröffnung der internationalen Karikaturenausstellung "Frauenwelten" statt. Für die musikalische Ausgestaltung sorgt das Neumarkter Vocalensemble unter der Leitung von Dr. Wolfgang Pfeiffer. Die 19 großformatigen Karikaturen stammen aus einem 2003 weltweit durchgeführten Karikaturenwettbewerb, an dem sich 375 Künstler aus 70 Ländern mit 875 Karikaturen beteiligt haben. Sie zeigen Bilder, Lebensentwürfe und Alltagserfahrungen - eben die Welten der Frauen, was den Frauenalltag in der Männerwelt möglich und unmöglich macht. Da es sich um Karikaturen handelt, spiegeln die Werke feine Ironie und kritischen Humor wider. Die Ausstellung ist bis zum 26.November im Foyer des Landratsamtes zu sehen. Sie wurde vom Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Im Anschluss an die Ausstellungseröffnung und die Ehrung beginnt um 20 Uhr im Saal des Landratsamtes, eine Musikrevue mit den "Fräuleins". Im Gepäck haben sie ihr nostalgisch, pfiffiges Musikprogramm „Von wegen der Männer", das sie mit Witz und Charme präsentieren. Untermalt mit Schlagern der 20er, 30er und 40er Jahre kreieren sie eine unterhaltsame und spritzige Show. Hinter den "Fräuleins" verbergen sich drei stimmgewaltige Damen, die am Würzburger Konservatorium ausgebildet wurden - und ein Pianist. Eintrittskarten sind noch bei der Sparkasse im Vorverkauf zu erhalten.Ein Teil des Erlöses aus dem Eintrittskartenverkauf dient einem sozialen Zweck. Er kommt der Aktion "KUNO" für den Bau der Kinderklinik Ostbayern in Regensburg zugute. Während der Pausen bewirtet der Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe FSG Neumarkt e.V. die Gäste mit alkoholfreien Mixgetränken. Erstellt am
(Seitenanfang) (Zurück) (Vorwärts)
|
Schreiben Sie uns ! E-Mail-Kontakt
|