Umwelt-Medaille für Löhner![]() Löhner erhielt die Medaille (wie bereits berichtet) für sein Aktionsprogramm für eine nachhaltige Entwicklung im Landkreis Neumarkt , da nach den Worten Schnappaufs als Vorbild für zahlreiche andere Leitbilder fungiert. Schnappauf: "Die Bewahrung intakter Umwelt und guter Gesundheit sind zwei Seiten derselben Medaille für Lebensvorsorge". Die Staatsmedaille erweitert die bisherige Umweltmedaille. "Die Ausgezeichneten haben mit ihrem Engagement in vorbildlicher Weise nachhaltiges Leben und Wirtschaften und Vorsorge für die Zukunft miteinander verbunden. Sie zeigen, dass jedermann sich für die Bewahrung unserer Lebensgrundlagen konkret einsetzen kann. Sie haben damit einen wesentlichen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft in Bayern geleistet. Ich wünsche mir, dass ihr Beispiel breite Nachahmung findet", betonte Schnappauf. Landrat Löhner nimmt sich seit vielen Jahren in besonderer Weise der Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege an, hieß es in der Laudatio. Seit dem Jahr 1996 hat er als Landrat auch die Funktion des Vorsitzenden des Landschaftspflegeverbandes im Landkreis Neumarkt inne. "Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass auch in Zeiten leerer kommunaler Kassen erhebliche finanzielle Mittel des Landkreises für Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege aufgebracht wurden", heißt es in der Laudatio weiter. "Sein besonderes Augenmerk gilt der Entwicklung innovativer regionaler Aktivitäten, die Synergieeffekte zwischen Landschaftspflege und regionalen Produkten fördern. Seit dem Jahr 1998 ist Herr Landrat Löhner ferner 1.Vorsitzender des Naturparkverbandes Bayern. Dieser Verband vertritt die Belange der sechzehn bayerischen Naturparke, die ca. 30 % der Landesfläche umfassen. Wie kaum ein anderer verbindet Landrat Löhner zudem Theorie und Praxis im Bereich Nachhaltigkeit. Sein „Aktionsprogramm für eine nachhaltige Entwicklung - Zukunft Landkreis Neumarkt“ war und ist Vorbild für zahlreiche andere Leitbilder. Es ist eine Vision, die sich schon jetzt ökonomisch rechnet. Die Verbindung von Bürgerbeteiligung und professionellem Management durch eine eigene GmbH garantiert den Umsetzungserfolg. In zahlreichen Veranstaltungen versteht er durch seine Überzeugungskraft, seine Zuhörer von seinem Konzept einer nachhaltigen Entwicklung vor Ort zu begeistern". Erstellt am
(Seitenanfang) (Zurück) (Vorwärts)
|
Schreiben Sie uns ! E-Mail-Kontakt
|