Für den Wald unterschreiben

NEUMARKT. Auch der ödp-Kreisvorstand Neumarkt ruft alle Bürger auf, das bis 29. November laufende Volksbegehren „Aus Liebe zum Wald“ zu unterstützen.

Das Begehren ist erfolgreich, wenn sich während dieser Zeit landesweit 10 Prozent der Wahlberechtigten mit ihrem Personalausweis in die im Rathaus ausliegenden Listen eintragen, heißt es in einer ödp-Presse-Mitteilung. (Über den bisherigen Erfolg des Volksbegehrens berichteten wir bereits am Samstag)

Mit verschiedenen Infoständen wird informiert, "denn nicht durch Politikverdrossenheit wird was bewegt, sondern mit Engagement; hier durch Eintragen in den Rathäusern", heißt es von der ödp.

Das vom Bund Naturschutz initiierte überparteiliche Volksbegehren richtet sich gegen die geplante Forstreform. "Staatsregierung und CSU-Fraktion wollen die Staatswälder künftig vorrangig gewinnorientiert bewirtschaften. Naturerlebnis, Erholung, Trinkwasser- und Hochwasserschutz drohen auf der Strecke zu bleiben. Aber der Wald ist doch mehr als eine Euro-Maschine", so ödp-Kreisvorsitzende Neumeyer.

Neumeyer ist überzeugt, "dass sich Investitionen in wertvolle nachhaltig stabile Wälder für kommende Generationen vielfach auszahlen: durch geringere Sturmschäden, verhinderte Hochwasser, höhere Artenvielfalt und eine schönere Erholungslandschaft". Die ständig zunehmenden Hochwasser müßten schon am Ort des Niederschlags bekämpft werden. "Vielfältige naturnahe Wälder schützen uns davor, dass starke Niederschläge schnell in Bäche und Flüsse gelangen".

Weitere Informationen unter www.volksbegehren-wald.de

Erstellt am
(Seitenanfang) (Zurück) (Vorwärts)

Link zu Gök-Reisen
Schreiben Sie uns !
E-Mail-Kontakt

Anzeigen
Link zum Landkreis Neumarkt
Stadt Neumarkt
Stauner

Termine heute



Zur Titelseite