NEUMARKT. Der neue Veranstaltungskalender des Landkreises für 2005 wurde jetzt vorgestellt.
Die Broschüre enthält eine umfangsreiche Veranstaltungsliste, die von den Gemeinden erfasst und vom Landkreis zu einem dichten Kalender zusammengestellt wurde.
Sogar eine Vorschau auf das Jahr 2006 findet man im Heft, das in allen Gemeinden und im Landratsamt Neumarkt erhältlich ist. Mit vielen Ausflugstipps und einer Freizeitkarte gibt die Broschüre zudem auch wertvolle Programmvorschläge für Tagesausflüge in die Oberpfälzer Juratäler.
"Feste feiern wie sie fallen" - so beschrieb der bayerische Geschichtsschreiber Aventinus aus Abensberg das Leben in Bayern. Jeden Tag gib es was zu feiern und für Jeden ist das Richtige dabei! In dem Heftchen "Feste und Veranstaltungen 2005" findet man in kompakter Form alle bedeutenden Veranstaltungen des Landkreises: Ob Motorsport-veranstaltungen oder Kindertheater, Ballon- oder Bootsfahrten, Treideln oder Schifffahrt, Tropfsteinhöhle oder Circus Sambesi, Museen oder Naturwanderungen, Führungen oder Märkte - alle Highlights der Landkreisgemeinden sind hier aufgeführt.
So bunt wie das Outfit, so vielfältig sind die darin zu findenden Veranstaltungen. An Kultur hat der Landkreis nämlich einiges zu bieten: Theater und Konzerte sowie traditionelle Feste und Kirchweihen fügen sich harmonisch in den Jahreslauf.
Der Jahreskreis der Feste beginnt mit dem traditionellen Rossmarkt in Berching. Am "Unsinnigen Donnerstag" verwandeln sich die Einwohner des Städtchens Dietfurt alljährlich in lauter Chinesen.
Im Juni und Juli finden die Burgspiele in Parsberg und die Schlossspiele in Neumarkt statt, ein absolutes Muss für Kulturliebhaber! In Freystadt erfreuen zu dieser Zeit die alljährlichen Konzerttage und das Freystädter Stadttorfest auf dem historischen Marktplatz zahlreiche Besucher.
Dazu kommen das Wiesenfest in Velburg-Lengenfeld mit Trachtenzug, das Felsenkellerfest in Deining oder das Oldtimertreffen in Mühlhausen, die Frühlingsfeste und Volksfeste in Neumarkt, Parsberg, Feystadt, Dietfurt, Berg, Hohenfels, Lauterhofen und Berching.
Weithin bekannt ist auch das historische Tilly-Fest im September in Breitenbrunn. Johann Tserclaes Graf von Tilly führt dann hoch zu Ross den sehenswerten Umzug an und mit historischem Treiben wird man im Zigeunerlager, am Lagerfeuer oder beim Kosten des Schwedentrunkes in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Der Markt Breitenbrunn lädt im Oktober auch zum Erntedankfest mit Umzug ein.
Mit dem Silvesterlauf in Seubersdorf wird das Jahr beendet, um im Januar gleich wieder mit zahlreichen Faschingsumzügen in Breitenbrunn, Berching, Deining, Hohenfels, Lupburg, Seubersdorf-Schnufenhofen und Velburg zu beginnen.
Die Broschüre ist
im Tourismusbüro des Landratsamtes, Nürnberger Str. 1, 92318 Neumarkt i.d.OPf.,
Telefon 09181/470-313, Fax 09181/470-6813
oder im Internet unter www.landkreis.neumarkt.de erhältlich.