Amphibienzaun aufgestellt


Der Amphibienzaun wurde entlang der Straße von Pirkach nach Batzhausen aufgebaut

NEUMARKT. In der Nähe von Pirkach in der Gemeinde Deining stellten Naturschützer einen rund 400 Meter langen neuen Krötenzaun auf.

Bereits im Frühjahr 1992 rief Katharina Schneider das „Projekt Amphibienzaun“ in Pirkach ins Leben, weil Molche, Kröten und Frösche im Wald oberhalb von Pirkach überwintert haben und sich nun über die Äcker auf den Weg zu ihrem Laichgewässer machen. Dazu müssen sie allerdings die dazwischen liegende Gemeindestraße überwinden – und das endet für viele tödlich.


Hinter dem entlang der Straße angebrachten Amphibienzaun haben die Helfer etliche Eimer eingegraben, in denen sich die Kröten sammeln. Jeden Morgen werden die Eimer dann über die Straße getragen, geleert und die Tiere gezählt. Dadurch rettet das Pirkacher Helferteam alljährlich zwischen 1200 und 3700 Fröschen, Kröten und Molchen das Leben.

Katharina Schneider organisierte den ersten Zaun 1992 über den Bund Naturschutz und baute ihn seitdem alljährlich mit ihren Helfern an der Gemeindestraße nach Batzhausen auf. Nach nunmehr 26 Jahren hatte der löchrige Froschzaun ausgedient. Dr. Josef Guttenberger vom Bund Naturschutz begleitet das Projekt und brachte einen neuen Krötenzaun. Der Bund Naturschutz übernimmt 40 Prozent, die Gemeinde Deining beteiligt sich mit 60 Prozent der Kosten.
22.03.18
Neumarkt: Amphibienzaun aufgestellt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang