Freie Wähler
Eine Stelle mehr
NEUMARKT. Die Freien Wähler im Landkreis Neumarkt fordern in einem Antrag eine Stellenerhöhung beim Neumarkter Kreisjugendring.
Der Antrag wurde beim Landrat mit der Aufforderung eingereicht, ihn dem Kreistag zur Entscheidung vorzulegen.
Ziel des Antrags ist es, die personelle Ausstattung des KJR von derzeit 1,8 auf 2,8 Stellen zu erhöhen. Diese Maßnahme soll die bestehenden Personal-Engpässe entschärfen und die Arbeit für die Jugendlichen im Landkreis nachhaltig sichern, hieß es.
Ähnliche Maßnahmen seien in anderen Landkreise wie etwa Eichstätt erfolgreich umgesetzt wurden. Der Antrag stehe im Einklang mit dem Ziel, die Jugendarbeit im Landkreis Neumarkt zukunftssicher zu gestalten und die jungen Menschen bestmöglich zu fördern.
17.01.25
Unterstützung signalisiert
Die Kreistagsfraktion der Frien Wähler besuchte die Regens Wagner Stiftung
Foto: René Meyer
NEUMARKT. Die Freie Wähler-Kreistagsfraktion traf sich zu ihrer letzten Sitzung des Jahres bei der Regens Wagner Stiftung in Lauterhofen.
Gastgeber Andreas Fersch, Gesamtleiter der Einrichtung, führte durch den Abend
und beleuchtete die drängenden Herausforderungen, vor denen soziale Träger
stünden.
Ein Schwerpunkt des Abends war der Fachkräftemangel in sozialen Berufen.
Laut dem aktuellen Pflegereport der DAK Gesundheit drohe bereits 2029 ein
Kipppunkt, „da die Zahl der in Rente gehenden Fachkräfte die des Nachwuchses
übersteigen wird“, so Fersch. In den nächsten zehn Jahren müssten daher
bundesweit etwa 250.000 Pflegekräfte ersetzt werden, „und das bei steigender
Nachfrage durch die alternde Gesellschaft“.
Stellvertretender Landrat Martin Meier nannte es wichtig, positive Rahmenbedingungen für Ausbildung und Arbeitsumfeld in
Pflegeberufen zu schaffen.
Dietfurts Bürgermeister Bernd Mayr sagte, dass gerade der Mangel an
Pflegekräften und die dringend notwendige Entbürokratisierung sozialer Berufe
zentrale Aufgaben seien, „denen sich Landes- und Bundespolitik widmen müssen“.
Neben dem Fachkräftemangel standen die Entbürokratisierung und die Nutzung
denkmalgeschützter Gebäude wie der klostereigenen Kirche im Fokus der
Diskussion.
Die Kreisräte der Freien Wähler signalisierten, dass sie die Anliegen der Stiftung
aktiv in ihre politische Arbeit einfließen lassen werden.
22.12.24
Vorstandschaft wiedergewählt
Die Vorstandschaft der Jungen Freien Wähler im Landkreis und im Bezirk wurde bestätigt
Foto: Ingeborg Meyer-Miranda
NEUMARKT. Daisy Miranda wurde bei den Jahreshauptversammlungen der Jungen Freien Wähler als Kreis- und Bezirksvorsitzende wiedergewählt.
Miranda ging in ihrem Tätigkeitsbericht besonders auf die Bedeutung von Jugendorganisationen der Parteien ein. Die Mitglieder der JFW bildetn mit einer Altersstruktur von 16 bis 35 Jahren ein großes Spektrum der Bürger ab. Viele der jungen Erwachsenen stünden mitten im Leben, gingen ihren Berufen nach, seien meist in mehreren Vereinen aktiv und würden sich ganz besonders bei der Mitgestaltung der Zukunft engagieren.
Nach der Rechenschaftsbericht der Schatzmeister und der Entlastung der Vorstandschaft wurden Christopher Würz für die Bezirksvorstandschaft Oberpfalz und Sebastian Schrafl für den Landkreis Neumarkt aus „Altersgründen“ mit einem Geschenkkorb verabschiedet.
Gewählt wurden für die JFW-Landkreis Neumarkt
Daisy Miranda als Vorsitzende,
Marvin Ray Klein und Marco Berner als Stellvertreter und
Markus Scheer als Schatzmeister; für den JFW-Bezirk Oberpfalz
Daisy Miranda als Vorsitzende.
Romy Mulitze, Christian Schindler und Marvin Klein als Stellvertreter,
Georg Probst als Schatzmeister,
Verena Obermeier als Schriftführerin und
Markus Scheer als Social Media-Referent.
25.11.24