NEUMARKT. Im Landkreis Neumarkt gibt es verschiedene Möglichkeiten, Elektroaltgeräte richtig zu entsorgen, heißt es aus dem Landratsamt.
Nur der Landkreis darf als sogenannter "öffentlich-rechtlicher Entsorger" Elektroaltgeräte sammeln. Das ist im „Elektro- und Elektronikgerätegesetz" geregelt. Die Christliche Arbeiter Hilfe CAH sammelt deshalb im Auftrag des Landkreises.
Elektroschrott kann eine ganze Reihe unbekannter Inhaltstoffe und auch giftige Chemikalien enthalten. Deshalb ist E-Schrott auch als gefährlicher Abfall eingestuft. Die falsche Behandlung belaste die Umwelt und vor allem die Gesundheit der Menschen ganz enorm, hieß es vom Landratsamt.
Immer wieder würden Elektroaltgeräte über illegale Wege in die Dritte Welt gelangen.
Dort würden die Geräte unter schlimmsten Umwelt- und Arbeitsbedingungen zerlegt und recycelt.
Elektroaltgeräte sollten deshalb im Landkreis Neumarkt zu den Wertstoffhöfen gebracht werden. Daneben kann man Elektroschrott auch bei der Christlichen Arbeiter Hilfe in Neumarkt und Dietfurt abgeben.
Bei weiteren Fragen zur umweltfreundlichen Verwertung von Elektroaltgeräten hilft die Abfallberatung unter Telefon 09181/470-209 oder per Email abfallwirtschaft@landkreis-neumarkt.de.