NEUMARKT. Das Pöllinger „Feierabendseidel“ wird wieder eingeführt, hieß es bei der Jahreshauptversammlung der Pöllinger CSU.
Rückblickend auf das vergangene Jahr berichtete der Vorsitzende Richard Graf über diverse Aktivitäten, die in Pölling und Rittershof stattgefunden haben. Derzeit laufen die Veranstaltungen zur 950 Jahr Feier in Pölling. Er berichtete ausserdem über den aktuellen Sachstand beim Bürgerhaus Pölling. Die jetzt „abgespeckte Version“ werde hoffentlich bald in Angriff genommen, so Graf. Ein großer Vorteile der jetzigen Lösung sei es, dass damit die Generalsanierung des alten Schulhauses in Angriff genommen wird.
Stellvertretende Landrätin Heidi Rackl informierte als Kandidatin für den Bezirkstag in einem kurzen Referat über die Aufgaben dieser „Dritten Kommunalen Ebene“. Leider wüßten die Bürger darüber recht wenig, „sind aber dann froh, dass es den Bezirk als Partner gibt, wenn sie ihn brauchen“, so Rackl. 95 Prozent der Ausgaben des Bezirks würden in die Sozialpolitik fließen, denn die wichtigsten Aufgaben des Bezirks seien die Hilfe zur Pflege und die Eingliederungshilfen.
Der CSU-Ortsverband wird im laufenden Jahr wieder unterschiedlichste Angebote für die Mitglieder vorbereiten. So wird das „Feierabendseidel“, das man über einen langen Zeitraum durchgeführt hat, wieder regelmäßig stattfinden. Fester Termin wird der erste Mittwoch jeden Monats sein. Der Stammtisch findet beim Gasthaus Fleischmann statt und wird um 18 Uhr beginnen.
Das nächste Feierabendseidel wird am 6.Juni stattfinden. Schwerpunkte werden die aktuelle Stadtpolitik sein und Heidi Rackl wird über die Aufgaben des Bezirks berichten.
Durchgeführt wurden auch die Delegiertenwahlen zur Europawahl. Delegierte sind Richard Graf, Heidi Rackl, Hans Hecker und Albert Eiber.