Schüler aus zwei Schulen des Landkreises wurden in Regensburg ausgezeichnet
Foto: Stühlinger
NEUMARKT. Bei einem Schulwettbewerb „Wir feiern Bayern“ wurden am Dienstag zwei Grundschulen aus dem Landkreis Neumarkt ausgezeichnet.
In der Alterklasse I - also den Jahrgangsstufen 1 bis 4 - belegte die Neumarkter Grundschule an der Bräugasse den ersten Platz. Auf Platz vier kam die Grundschulstufe des Sonderpädagogischen Förderzentrums Parsberg.
Die Regierung der Oberpfalz hatte zum 200. Geburtstag der bayerischen Verfassung und zum 100. Geburtstag des Freistaats Bayerns im Rahmen des bayerischen Jubiläumsjahres 2018 den Schulwettbewerb durchgeführt. Regierungspräsident Axel Bartelt überreichte 15 Hauptpreise – dotiert jeweils mit 1000 Euro – und elf Anerkennungspreise – dotiert jeweils mit 250 Euro – im Spiegelsaal der Regierung.
In einer Feierstunde wurden die einzelnen Projekte der Hauptpreisträger kurz vorgestellt. Später konnten die Gäste diese in einer Ausstellung im Refektorium der Regierung der Oberpfalz noch genauer unter die Lupe nehmen.
Mit einem Migrationsanteil von über 63 Prozent hat es sich die Grundschule an der Bräugasse als Aufgabe gestellt, die Vielfalt zu leben und ihre inspirierende Kraft wirksam werden zu lassen, hieß es von der Jury. Jeden Monat stellen deshalb Schüler innerhalb einer Schulversammlung ein ausgewähltes „Land des Monats“ informativ dar. Zum 100. Geburtstag des Freistaates stand dann Bayern im Mittelpunkt: „Bayern mit Kinderaugen sehen und mit Kinderohren hören“, lautete die Aufgabenstellung für alle Klassen. Da die Grundschule an der Bräugasse literarisch-musisch-philosophisch geprägt ist, wurde für das Geburtstagskind „Bayern“ Lieder erstellt und gesungen, Gedichte angefertigt, philosophiert, sowie kreativ und künstlerisch gestaltet.
Die Grundschulstufe des Sonderpädagogischen Förderzentrums Parsberg stellte sich auf moderne Weise dem Thema „Du & I in Bavaria“. Dieses Songprojekt zeige, dass selbstgedichtete Rap-Texte motivierend den Heimatgedanken transportieren können, hieß es. Sowohl Fußball, Traditionen, bayrische Landschaften wie auch die Besonderheiten der bayrischen Bevölkerung wurden mit einem sympathischen Augenzwinkern im Liedtext verarbeitet. Der betreuende Lehrer schrieb die Musik selbst und vertonte sie mit seinen Schülern.
Die aller Schularten und aller Jahrgangsstufen waren im Rahmen des Wettbewerbs aufgerufen, sich mit dem Thema „Heimat“ auseinanderzusetzen und es altersgemäß kreativ in schulischen Projekten umzusetzen. „Ich habe mir die meisten Beiträge und Projekte selbst angeschaut. Es ist spannend zu sehen, was Heimat für jeden einzelnen von uns bedeutet“, sagte der Regierungspräsident.
77 Schulen aller Schularten aus allen Landkreisen und kreisfreien Städten der Oberpfalz hatten mit 95 Projekten am Oberpfälzer Schulwettbewerb teilgenommen. Es wurden Videoclips, Collagen, Skulpturen, selbstgebastelte Brettspiele, aufwendig erstellte Projektdokumentationen und Magazine, ein 3-D Druck, Stanzarbeiten und vieles mehr eingereicht.
1:1 clone Rolex watches is an investment in style and quality. Its enduring design and exceptional performance ensure that it remains a cherished piece for generations to come.