Urlauber im Landkreis Neumarkt: auch in den ersten fünf Monaten des Jahres keine Zahlen zum Jubeln
Foto: Andreas Hub
NEUMARKT. Der Tourismus im Landkreis Neumarkt kommt auch weiterhin nicht in die Gänge: die Durchschnitts-Übernachtungsdauer sank nochmals.
Während sich Nachbarlandkreise in den ersten fünf Monaten des Jahres um Zuwächse von über 20 Prozent bei den Übernachtungszahlen freuen, stiegen die Zahlen im Landkreis Neumarkt um mickrige 0,9 Prozent.
Das geht aus den neuesten Zahlen des Landesamtes für Statistik hervor. Demnach kamen in den ersten fünf Monaten des Jahres zwar 81.526 Urlauber in den Landkreis Neumarkt, das sind immerhin 3,7 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Zahl der Übernachtungen stieg aber nur auf 155.487 - magere 0,9 Prozent mehr als im Vorjahr.
Der Wert der durchschnittlichen Übernachtungsdauer sank dabei noch einmal auf 1,9 Tage ab. Selbst mit dem Vorjahreswert (2,0 Tage) bildete der landkreis Neumarkt schon das absolute Schlußlicht in der Oberpfalz: im Landkreis Cham bleibt jeder Urlaubsgast zum Beispiel 3,8 Tage, im Nachbarlandkreis Amberg-Sulzbach immerhin noch 2,4 Tage.
Im Landkreis Neumarkt boten im Mai 75 Beherbergungsbetriebe 3252 Betten an.
In der Oberpfalz und ganz Bayern feierte der Touristmus in den ersten fünf Monaten deutliche Zuwächse. Nach den im Bayerischen Landesamt für Statistik vorliegenden, vorläufigen
Ergebnissen zur Monatserhebung im Tourismus stieg die Zahl der Gästeankünfte in Bayern von Januar bis Mai gegenüber dem Vorjahr um 6,1 Prozent
auf 14 Millionen, die Zahl der Übernachtungen nahm um 6,8 Prozent auf
35 Millionen zu.
Die Zahl der Gästeankünfte und der Übernachtungen stieg von Januar bis Mai 2018
in allen sieben bayerischen Regierungsbezirken. Niederbayern und Schwaben konnten dabei im Mai 2018 sogar zweistellige Zuwächse bei Ankünften und Übernachtungen vermelden (Schwaben: Gästeankünfte +17,7 Prozent, Übernachtungen +21,4 Prozent; Niederbayern: Gästeankünfte +13,8 Prozent, Übernachtungen +11,5 Prozent).
Im Mai 2018 stieg die Zahl der Gästeankünfte der gut 11 800 geöffneten Beherbergungsbetriebe in Bayern gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,2 Prozent auf rund
3,6 Millionen, die Zahl der Übernachtungen wuchs um 11,6 Prozent auf knapp
neun Millionen. Ursache für die hohen Zuwachsraten sind vermutlich die im Vergleich zum Vorjahr wieder früheren Pfingstferien, die 2017 im Juni lagen, 2018 aber
wieder im Mai, und das günstige Wetter.