Die Schüler der Grundschule Wolfstein mit Minister und Staatssekretärin
Foto: Ministerium
NEUMARKT. Die Neumarkter Grundschule Wolfstein wurde am Montag in München als "Partnerschule Plus Verbraucherbildung" geehrt.
Kinder und Jugendliche sollten den richtigen Umgang mit "Konsum, Medien und Ernährung" frühzeitig lernen, sagte Verbraucherschutzminister Dr. Marcel Huber bei der festlichen Verleihung. Ausgezeichnet werden auch drei weitere Schulen aus dem Landkreis.
Eine gemeinsame Aktion von Verbraucherschutzministerium und Kultusministerium zeichnet dieses Jahr insgesamt 81 Schulen aus, die Verbraucherwissen über den regulären Lehrplan hinaus vermitteln. "Die heutige Konsumgesellschaft wird immer komplexer und ist geprägt von einer Informationsflut. Kinder und Jugendliche finden sich oft ohne entsprechende Hilfestellung in der modernen Welt schwer zurecht. Schulen sind neben Familie und Freunden ein wichtiger Partner für junge Menschen, um einen kritischen Umgang mit Konsum, Medien, Umwelt und Ernährung zu lernen", sagte Minister Huber am Montag.
Wer sich auskennt, könne auch die richtigen Entscheidungen treffen. Der Einsatz der Lehrer, der über das normale Maß hinausgehe, verdiene Dank und Anerkennung.
Die Verbraucherbildung hat dabei an allen bayerischen Schulen ihren festen Platz, sagte Kultusstaatssekretärin Carolina Trautner. Man wolle die Schüler umfassend auf ihr Leben vorbereiten – im beruflichen wie im privaten Bereich. Ziel sei es, Theorie und Praxis erfolgreich zu verbinden und so wichtige Alltagskompetenzen zu vermitteln.
Die Auszeichnung "Partnerschule Plus Verbraucherbildung" und die Prämierungen im Themenbereich "Internet mit Köpfchen nutzen" wurden bei einem Festakt im Schloss Nymphenburg an 17 Schulen übergeben. Wie neumarktonline bereits in einer Kurzmeldung berichtete, war unter ihnen auch die Grundschule Wolfstein.
58 Schulen werden von den Kooperationspartnern auf regionaler Ebene für ihre Teilnahme an der Aktion ausgezeichnet. Darunter sind aus dem Landkreis Neumarkt die Erich Kästner Grund- und Mittelschule Postbauer-Heng, die Grund- und Mittelschule Seubersdorf und die Staatliche Realschule Berching. Sie werden am Samstag in regensburg gehrt.
Bei der Aktion "Partnerschule Verbraucherbildung Bayern" handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt von Verbraucherschutz- und Kultusministerium in Kooperation mit dem Verbraucher-Service Bayern . Durch verschiedene Projekte, Schulaktionen und Ausstellungen sollen Schüler motiviert werden, sich mit mindestens zwei Verbraucherthemen intensiver zu beschäftigen.