Der erste Teil der Jubiäumsfeier fand im Mai in Neumarkt statt
Foto: Archiv/Siegfried Mandel
NEUMARKT. In Österreich soll im August das 35jährige Jubiläum von Neumarkts Städtepartnerschaft mit Mistelbach gefeiert werden.
Eine Neumarkter Delegation unter Führung von Oberbürgermeister Thomas Thumann und Partnerschaftsreferent Helmut Jawurek will in der niederösterreichischen Partnerstadt an den Feiern und dem Rahmenprogramm teilnehmen. Die Anmeldung für die Fahrt nach Mistelbach läuft bereits.
Die Neumarkter sind von Freitag, 24.August, bis Sonntag, 26.August, in Mistelbach. Die österreichische Stadtgemeinde hat ihr Jubiläums-Programm in das jährlich stattfindende Stadtfest am Hauptplatz eingebettet.
Jeder Neumarkter kann an der Fahrt teilnehmen; der Fahrpreis für den Bus beträgt 38 Euro pro Person. Die Unterkunft in der Landwirtschaftlichen Fachschule kostet zwischen 22 und 25 Euro pro Person und Nacht. Anmeldungen sind bis 14 August unter Telefon 09181/255-2623 im Kulturamt möglich.
Die Lebhaftigkeit der Städtepartnerschaft mit Mistelbach beruhe vor allem auf den vielen Kontakten der Vereine, Verbände, Berufsgruppen, der Feuerwehren, der Polizei, der Schulen und der einzelnen Bürger, sagte Oberbürgermeister Thumann. Im Mai wurde das Jubiläum bereits in Neumarkt gefeiert (wir berichteten).
In Mistelbach ist eine Begrüßung vor dem Stadtsaal in Mistelbach geplant. Anschließend folgt die Vernissage für die Ausstellung „Science & Art 2018“ von Prof. Dr. Wolfgang Heckl, dem Direktor des Deutschen Museums München, der in Parsberg geboren und aufgewachsen ist. Am Abend gibt es die Möglichkeit, am Weingartenfest am Dionysosweg teilzunehmen.
Die Neumarkter können an einer Stadtführung, einer Radtour mit Bürgermeister Dr. Alfred Pohl am Bieranstich am Hauptplatz oder einer Draisinen-Fahrt teilnehmen oder etliche Ausstellungen besuchen. Im Stadtsaal findet dann ein Festakt mit Ehrungen statt, den die Blaskapelle Pölling musikalisch umrahmen wird.
Am letzten Tag beginnt der traditionelle Hauerumzug am Hauptplatz mit der Abholung der Hauerlade und einem bunten Programm mit Weinausschank.