Stadtrat Rainer Hortolani begleitete die Schüler der Mittelschule Neumarkt nach Regensburg
Foto: Kammermeier/ Regierung
NEUMARKT. Die Schüler der Mittelschule Neumarkt erhielten am Mittwoch einen der Integrationspreise der Regierung der Oberpfalz verliehen.
Sie hatten einer der zweiten Preise in der Kategorie „Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Horte“ belegt und bekamen die hohe Auszeichnung von Ministerialdirektor Karl Michael Scheufele vom Bayerischen Innenministerium und Regierungspräsident Axel Bartelt im Spiegelsaal der Regierung überreicht.
Insgesamt hatten sich 26 Projekte beworben. In diesem Jahr wurden acht Preisträger in den zwei Kategorien ausgewählt.
Die Erstplatzierten wurden jeweils mit einem Preisgeld von 1.000 Euro ausgezeichnet. Die Zweitplatzierten - wie zum Beispiel die Neumarkter Mittelschulo - durften sich jeweils über ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro freuen. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 5000 Euro wurde vom Innenministerium zur Verfügung gestellt.
In der Begründung für die Preisverleihung wurde die Neumarkter Schule als sehr engagiert bezeichnet, die durch ihre vielfältigen Projekte gezeigt habe, dass Schule weit mehr ist als nur Unterricht sein könne. Gegenseitiges Kennenlernen, Verstehen und Vertrauen seien letztlich der Schlüssel für gelungene Integration. Unter dem Motto „Brücken bauen – Menschen begegnen“ habe die Mittelschule Neumarkt mit ihren "weltoffenen Schülern und Lehrern" außerordentliche Integrationsarbeit geleistet, indem sie zum einen Kontakt zur Neumarkter Bevölkerung sucht und diese für die Probleme geflüchteter Menschen sensibilisiert, zum anderen aber auch den geflüchteten Mitschülern hilft, ihre Erfahrungen zu verarbeiten.
Im Zentrum dieses Projekts stand die Erstellung eines Kalenders, in dem Schüler aus Syrien, Afghanistan und der Ukraine auf beeindruckende Weise die Schönheit ihrer Länder darstellten und zeigen konnten, dass ihre Heimat mehr als Krieg und Elend ist, hieß es in der Begründung der Jury weiter.