"Barrieren im Kopf" abbauen


Die jetzt eröffnete Ausstellung ist noch bis 30.November in Neumarkt zu sehen
Foto: Beate Guttenberger
NEUMARKT. Eine Wanderausstellung in Neumarkt mit dem Thema "Mut zum Miteinander – Inklusion in Bayern" soll zeigen, warum Inklusion "uns alle angeht" und wie wichtig der Abbau von Barrieren in den Köpfen sei.

Landrat Willibald Gailler und der Leiter der Regens-Wagner-Stiftung Lauterhofen und Neumarkt, Andreas Fersch, eröffneten jetzt die Ausstellung in der Fachschule für Heilerziehungspflege, wo sie noch bis 30. November zu sehen ist.

Das Landratsamt Neumarkt und die Regens-Wagner-Stiftung Lauterhofen sind gemeinsam mit der Katholischen Erwachsenenbildung, dem Evangelischen Bildungswerk und der Arbeitsgemeinschaft „Offene Behindertenarbeit“ die Veranstalter. Geöffnet ist die Ausstellung werktags von 9.30 bis 15.30 Uhr.


Andreas Fersch berichtete bei der Ausstellungseröffnung, was Inklusion in seiner beruflichen Praxis bedeute und Landrat Willibald Gailler erwähnte Projekt gelungener Inklusion, an denen das Landratsamt beteiligt war. Simone Kuska, Schülerin der Fachschule für Heilerziehungspflege, sprach mit Bewohnern des neuen Regens-Wagner-Hauses für Menschen mit einer erworbenen Hirnschädigung oder einem Schädel-Hirn-Trauma über ihre persönlichen Erfahrungen.

Die seit 2016 durch Bayern reisende Ausstellung des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales zum Thema Inklusion soll vermitteln, wie wichtig der Abbau von Barrieren in den Köpfen sei, und Beispiele für gelebte Inklusion in Bayern geben.

Wörtlich bedeutet Inklusion „Einschluss“ und dieser Einschluss beziehe sich nicht nur, aber im Wesentlichen auf Menschen mit Behinderung, hieß es. Alle müßten dazu beitragen, es Menschen mit Behinderung so leicht wie möglich zu machen, an allen Bereichen des Lebens teilzuhaben – also an Bildung, am Arbeitsprozess, an Kultur, am Sport, beim Einkaufen, einfach an allem, was für Menschen ohne Behinderung selbstverständlich sei.

Als Rahmenprogramm zur Ausstellung werden mehrere Vorträge angeboten: Voranmeldung sind unter Telefon 09181/40627-270 möglich.
07.11.18
Neumarkt: "Barrieren im Kopf" abbauen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang