Gedenken an Holocaust-Opfer
NEUMARKT. Das „Bündnis für Menschlichkeit und gegen Rassismus“ veranstaltet am Sonntag eine Stadtführung über die jüdische Geschichte Neumarkts.
Dr. Heide Inhetveen von der Initiative Stolpersteine will Hintergründe zu verschiedenen Familien erläutern, die den Nationalsozialisten zum Opfer fielen. Die Initiative hat unter Leitung des Künstler Gunter Demnig seit 1992 zur Erinnerung an die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus bereits über 70 000 Stolpersteine in Europa verlegt.
Parallel zur Führung werden die Stolpersteine geputzt.
Jeder Interessierte kann an der Führung teilzunehmen und beim Putzen helfen. Startpunkt ist um 14 Uhr am Dr.-Magnus-Weinberg-Platz zwischen Bräugasse und Fischergasse. Die Führung ist kostenlos.
23.01.19
Neumarkt: Gedenken an Holocaust-Opfer