Schüler als„Zukunftshelden“


Kinder aus den sieben Grundschulen wurden „Neumarkter Zukunftshelden“

NEUMARKT. Der Aktionstag „Neumarkter Zukunftshelden“ an der Theo Betz Schule begann mit 75 Kindern aus den sieben Neumarkter Grundschulen.

Mit einem gesunden Büfett aus Gemüse und Obst wurden sie willkommen geheißen. Eine lange Warteschlange bildet sich vor der Ausgabe der T- Shirts und der Namensschilder, die am Auftakt eines besonderen Tages ausgegeben wurden. Voller Spannung warteten die Kinder, die als Neumarkter Zukunftshelden ausgebildet werden wollen, auf das, was kommen sollte.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Rektor der Theo-Betz-Grundschule Dr. Thomas Mayr, führte Ruth Dorner vom Eine-Welt-Laden die Schüler mit dem Spiel „Weltbevölkerung“ in die Thematik des Tages ein. “Ihr stellt euch vor: Wir sind jetzt die Weltbevölkerung von 7,5 Milliarden Menschen auf der Welt und verteilen uns anteilig auf die Kontinente.“


Die Kinder verschätzten sich, wie viele Menschen auf den jeweiligen Kontinenten leben. Das Ergebnis überraschte doch: Erstaunt darüber, dass in Asien fast sechsmal so viele Menschen leben wie in Europa, machten sich die Zukunftshelden weitere Gedanken, wir reich denn die Kontinente im Durchschnitt sind. Vergleichsweise waren 75 Schokoladenstückchen der „süße“ Reichtum der Welt und sollten verteilt werden. Eine Enttäuschung war es dann, dass vier Nordamerikaner 21 Stückchen bekam und elf Afrikaner nur 3.

Schnell kamen die Kinder auf Flucht, Krieg, Streit und Terror.

Anschließend wurden die Kinder auf neun verschiedene Workshops zum Thema Handy, Banane, Fußball, Kakao, Kaffee, Banane, Ökologischer Fußabdruck, Plastik und Jeans verteilt. Die Workshops wurden geleitet von den Lehramtsanwärtern des Grundschulseminars von Angelika Hubert zusammen mit Birgitt Rupp, Rosi Mayer und Ulli Hofmann vom Eine-Welt-Laden.

Nach dem Mittagessen und vielen Bewegungsspielen, ging es in eine weitere Runde Workshop. Um 16 Uhr fand dann eine Abschlusspräsentation des Gelernten vor den Eltern und dem Oberbürgermeister Thomas Thumann statt. Viele Ideen und Anregungen hatten die Zukunftshelden parat: alte Handys sammeln, Kleidertauschbörse an der Schule, Schulweltladen, Faire Bananen kaufen, Schokolade nur noch mit dem Fairtrade-Siegel, Fußbälle ohne Kinderarbeit, zu Fuß zur Schule gehen, um das Klima zu schützen und vieles mehr. Anschließend wurden die Schüler offiziell als Neumarkter Zukunftshelden gekürt.

Als Dankeschön bekamen sie eine Medaille überreicht und einen Rucksack mit kleinen Geschenken, Bücher und Informationsmaterialien. Denn nun sind die Zukunftshelden dran, als Spezialisten dieses Wissen und die vielen Ideen an ihre Schule zu bringen.

Der Eine Welt Laden hatte die Materialien und das Konzept entwickelt und die Workshops koordiniert. Die Theo Betz Grundschule mit Rektor Thomas Mayr hatte die Idee zu diesem Tag, die Schüler geladen und die Raumaufteilung und Verpflegung organisiert.

Der Elternbeirat organisierte ein gesundes Willkommensbüfett mit gesponsertem Obst und Gemüse. Und damit das Ganze konzeptionell mit den vielen Materialien erstellt werden und die Zukunftshelden T-Shirts und Rücksäcke bekommen konnten wurde die zukunftsorientierte Aktion von die Stadt Neumarkt passend mit dem Preisgeld „Hauptstadt des Fairen Handels“ gefördert.

Eine regelmäßige Wiederholung dieses Aktionstages ist geplant. Anfragen für das Konzept von anderen Schulen in Bayern liegen bereits vor.
16.03.19
Neumarkt: Schüler als„Zukunftshelden“
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang