Das Tilly-Fest in Breitenbrunn wurde mit dem „Heimatpreis Nordbayern“ ausgezeichnet
Foto: Archiv
NEUMARKT. Das historische Tillyfest in Breitenbrunn ist einer der Preisträger des nun verliehenen „Heimatpreises Nordbayern“.
Das kulturelle Erbe Bayerns mit seinen vielfältigen Bräuchen, Traditionen und Fertigkeiten zu bewahren sei wesentlicher Bestandteil der Heimat Bayern, sagte Finanzminister Albert Füracker bei der Überreichung der Auszeichnungen am Montag in Nürnberg.
Neben dem Tilly-Fest wurden das Bergwaldtheater Weißenburg, der Bürgermeisterchor im Landkreis Ansbach, die Bamberger Sandkerwa, die Kulmbacher Bierwoche, die Frankenfestspiele Röttingen, das Jugendmusikkorps der Stadt Bad Kissingen und die Oberpfälzer Zoiglkultur geehrt.
Das durch die Gemeinde Breitenbrunn mit zahlreichen Vereinen organisierte Tillyfest erinnere an den herausragenden Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg Graf von Tilly. Der Graf erhielt 1624 Breitenbrunn als Dank vom Kurfürsten Maximilian von Bayern. Das spektakuläre Historienfest ermögliche zwei Tage lang mit historischem Lager und Umzug eine beeindruckende Zeitreise und mache Dank des Engagements der zahlreichen Mitwirkenden ein Stück Heimat der Vergangenheit in Gegenwart und Zukunft erlebbar, hieß es.