NEUMARKT. Am Samstag ist Premiere bei den Neumarkter Schloß-Spielen für das Stück „Ulysses von Ithacia oder Eine deutsche Komödie“.
Das diesjährige Sommerstück erzählt die Geschichte der Odyssee und nimmt dabei das Theater als solches ganz schön auf die Schippe.
Gespielt wird in diesem Jahr wieder im Hof des Neumarkter Amtsgerichtes. Es gibt noch Karten an der Abendkasse.
Ludvig Holberg schrieb seinen „Ulysses von Ithacia“ zwar schon 1724, dennoch ist die Geschichte nach wie vor aktuell und wurde als Komödie in fünf Akten und einem Prolog von Regisseurin Eleonore Schön für die Neumarkter Schloss-Spiele neu bearbeitet und mit viel Witz und Ironie sowie einigen Überraschungen inszeniert.
Kurz zum Inhalt: Weil ihm Venus (Gesche Zimmermann) beim Schönheitswettbewerb der Göttinnen die schönste Frau der Welt versprochen hat, entführt Paris (Justus Kirchner), der Prinz von Troja, die schöne Helena. Und die Ithacianer um den tapferen Ritter Ulysses (Blanca Echániz Gerhard) haben nichts Besseres zu tun, als diesen Jungfernraub zu rächen. Angeführt von General Holofernes zieht die wackere Armee gen Troja. Man kennt die Geschichte – der Krieg und die Rückkehr in die Heimat zogen sich ganz schön in die Länge. Das ist auch der Grund, warum Kilian (Fabian Ehrensberger), der Diener des Ulysses, immer wieder aus der Rolle fällt.
In „Ulysses von Ithacia“ nahm Holberg die damalige deutsche Bühne auf die Schippe. Staatsaktionen, Hanswurstiaden und Zauberkomödien waren deutsche Bühnen-Hits im 18. Jahrhundert und alles findet sich auch im „Ulysses“ wieder. Und dazu natürlich das Spiel mit dem Theater auf dem Theater.
In weiteren Rollen sind
Sabine Blomeier-Rosinski (als Iris und Dido), Elisabeth Lang als Juno und Brigitte Simbeck in der Rolle der Pallas zu sehen. Marcolfus wird gespielt von Tobias Karches (ebenso der Diener Rasmus) und die Rosimunda gibt Katja Rölz (auch als Elisa zu sehen). General Holofernes wird dargestellt von Justus Kirchner. Als die Bühnenarbeiter Josef und Maria sind Daniel Mederer und Annabell Rosinski in Aktion. Die Gefährten des Ulysses werden dargestellt von Felix Diepenseifen, Florian Hornauer, Elisabeth Lang, Nicolas Petritzky, Johanna Regnet, Leonie Sigl, Brigitte Simbeck und Gesche Zimmermann.
Aber auch hinter der Bühne sind
neben Regisseurin Eleonore Schön viele Mitarbeiter am Start. So übernimmt die Regieassistenz Barbara Beck. An der Technik sind Sophia Petritzky, Christian Weinitschke, Johannes Nachtmann und Lukas Lang im Einsatz. Das Bühnenbild und ein spezieller fahrbarer Drache wurden gezaubert unter Federführung von Heinz Zimmermann und Herbert Beck. Die Kulisse gestaltete Sophia Petritzky und die Kostüme besorgte Blanca Echániz Gerhard. Auch Pyrotechnische Effekte von Peter Krommes wird es in diesem Jahr wieder geben.
Spieltermine sind nach der Premiere am 5., 6., 7., 11., 12., 13., 18., 19. und 20. Juli jeweils um 20.30 Uhr. Eintrittskarten zu 15 Eurogibt es zum Beispiel im Amt für Touristik der Stadt Neumarkt oder an der Abendkasse. Reservierungen für die Abendkasse sind per Email möglich.