Beim Moorfest gibt es wieder Vieles zum Thema Biber
Foto: Alfons Greiner
NEUMARKT. Beim Moorfest des Bundes Naturschutz gibt es wieder Möglichkeit, den wohl beeindruckendsten Lebensraum im Landkreis Neumarkt näher kennenzulernen.
Am Sonntag, 7.Juli, haben Interessierte die Möglichkeit, einen kleinen Einblick in das Deusmaurer Moor zu bekommen. In geführten Wanderungen über den gesamten Nachmittag verteilt geben Mitglieder des Bundes Naturschutz einige Schätze des Moores preis.
Dazu brauchen die Besucher aber unbedingt Gummistiefel und eine alte Hose. Denn an manchen Stellen enthält das Moorwasser Stoffe, gegen die auch die modernen Waschmittel machtlos sind. Auch für Kinder gibt es spezielle Führungen, bei denen der Biber im Mittelpunkt steht.
Der Biber hat das Moor weitgehend für sich in Anspruch genommen und die Tier- und Pflanzenwelt enorm bereichert, hieß es. Seine Aktivitäten sind überall zu sehen. Darüber hinaus liefert der „Biber-Koffer“ des Bundes Naturschutz viel Wissenswertes.
Am Binokular können Kinder auch in die Welt der kleinen Tiere eintauchen. Spiele, neue Bastelaktivitäten und Beobachtungen runden das Kinderprogramm ab. Zudem werden Informationen zu einer Reihe von Naturschutzthemen bereitgehalten.
Die Faszination dieses Lebensraums erschließt sich nicht mit einem Besuch, hieß es von den Naturschützern. Nur wer immer wieder in diese Landschaft eintauche, werde ihr näher kommen. Für die Besucher hat der Bund Naturschutz deshalb eine Fotoausstellung vorbereitet. Die Bilder sollen die Einmaligkeit dieser Landschaft dokumentieren und zeigen, welch „ungeheuren Verlust“ es bedeutet hätte, wenn vor 50 Jahre die Pläne einiger Investoren umgesetzt worden wären.
Aber auch heute bleibt das Moor ein sehr fragiler Lebensraum mit einer Dynamik, die nicht jedem sofort einleuchtet. Entwässerung und Eutrophierung sind nur zwei Bedrohungen, die dem Moor immer wieder zusetzen.