„ÖPNV optimieren“


Die CSU-Kreistagsfraktion tagte am „Haus am Habsberg“
Fotos: Hans Ried
NEUMARKT. Neben dem ÖPNV ging es bei der CSU-Kreistagsfraktion um das ökologische Bauen und das ökologische Bewirtschaften der Kreiseinrichtungen.

Die Fraktion hatte sich für die Themenbereiche das Umweltbildungszentrum „Haus am Habsberg“ als Tagungsziel ausgesucht. Katja Schumann vom Landratsamtes stellte die Einrichtung vor und erläuterte den Kreistagsmitgliedern die Arbeitsweise.

Verwaltungsdirektor Michael Gottschalk sprach die Erfolge beim ÖPNV in den letzten Jahrzehnten in den ländlich geprägten Bereich an. Mittlerweile sei die Taktung in manchen Bereichen derart gut, dass zum Beispiel „auf den Zweitwagen verzichtet“ werden könne.


Für Intensivierung und Optimierung des Angebots werde der Landkreis weitere Finanzmittel zur Verfügung stellen. Gerade ein „365-Euro-Ticket“ sollte demnächst auch im Landkreis Neumarkt Einzug halten, hieß es auf Nachfrage von Vorstandsmitglied Wolfgang Wild.

Neben dem ÖPNV wurden auch das ökologische Bauen und das ökologische Bewirtschaften der Kreiseinrichtungen angesprochen. Hier wurde von Kreisrat Martin Schmid das Mähen der Bankettbereiche bei den Kreisstraßen als positiv hervorgehoben.

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Ferdinand Ernst möchte insbesondere die Bewirtschaftung von gärtnerischen Anlagen in Richtung Ökologie und Erhalt der Artenvielfalt optimiert wissen. All diese Bereiche werden in der Zukunft im Landkreis intensiviert werden, hieß es. Dies müsse selbstverständlich im Einklang mit der Landwirtschaft und der übrigen Organisationen auf ökonomischer Basis erfolgen.
04.07.19
Neumarkt: „ÖPNV optimieren“
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang