NEUMARKT. Zwei prall gefüllte Ordner umfasst die diesjährige Bewerbung der Stadt Neumarkt um den Titel „Hauptstadt des Fairen Handels 2019“.
Insgesamt 57 Projektbeschreibungen sind im Amt für Nachhaltigkeitsförderung zusammengestellt worden, mit denen in der Stadt der Faire Handel gefördert und unterstützt wird. Die Zahl der Projekte und Maßnahmen, die beim Wettbewerb aus Neumarkt eingereicht wurden, war noch nie so hoch.
Zahlreiche Akteure wie etwa Schulen, Vereine, gastronomische Betriebe und Geschäfte sowie engagierte Bürger würden dazu beitragen, dass in Neumarkt der Faire Handel groß geschrieben wird, hieß es.
Auch die Stadt Neumarkt selbst habe sich insbesondere die faire nachhaltige Beschaffung auf die Fahnen geschrieben und in den letzten zwei Jahren weitere Fortschritte gemacht. Ob Neumarkt nach 2011 (4. Platz), 2013 (2. Platz), 2015 (3. Platz) und 2017 (2. Platz) wieder auf dem Siegertreppchen stehen wird, zeigt sich am 18. September. Dann findet die diesjährige Preisverleihung in Köln statt.
Die Preisverleihung, die von Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller durchgeführt wird, findet dieses Mal im Rahmen des großen Kongresses „Fair begegnen – Fair gestalten“ statt. Gleichzeitig wird das zehnjährige Jubiläum der Kampagne „Fairtrade-Towns“ gefeiert.