Für 24 ABC-Schützen und ihre Eltern war der Dienstag ein ganz besonderer Tag
Foto: Martini
NEUMARKT. Für 1197 Kinder im Landkreis und der Stadt Neumarkt begann am Dienstag die Schulzeit - für 24 ABC-Schützen war es ganz besonders aufregend.
17 ABC-Schützen der Theo-Betz-Grundschule und sieben Schulstarter des Privaten Förderzentrums der Lebenshilfe Neumarkt wurden am ersten Schultag bei einem „Meilenstein der Inklusion“ in Neumarkt begrüßt.
Mit dem neuen Schuljahr setzen beide Schultypen ein inklusives schulisches Modell um, das in der Region als einzigartig eingestuft werden kann. Die Schüler der Theo-Betz-Grundschule in Neumarkt werden in den Räumen des Privaten Förderzentrums der Lebenshilfe unterrichtet. Im Rahmen einer gebundenen Ganztagsklasse lernen die Kinder nach dem Lehrplan der Grundschule und werden von einer Lehrkraft der Theo-Betz-Schule unterrichtet.
In unmittelbarer Nachbarschaft dieser Klasse befindet sich das Klassenzimmer der Partnerklasse des Privaten Förderzentrums. Auch in dieser Klasse gilt es, den Lehrplan mit dessen Lerninhalten zu erfüllen. Dies gewährleitstet eine sonderpädagogische Lehrkraft des Förderzentrums.
Die Besonderheit ergibt sich jedoch durch die Kooperation dieser beiden Klassen. Das gemeinschaftliche Lernen und das gemeinsame Schulleben sollen den Kindern ermöglichen, Verschiedenheit zu erleben und zu akzeptieren, Gemeinsamkeiten zu entdecken und Herausforderungen zusammen zu meistern. Natürlich sollen auch Spiel und Beschäftigung als Ausgleich zum Lernen nicht zu kurz kommen.
Die Kooperation beschränkt sich dabei nicht nur auf den Schulvormittag. Auch beim gemeinsamen Mittagessen und den unterschiedlichen Nachmittagsangeboten mischen sich die beiden Klassen immer wieder.
Alle zukünftigen Schulkinder, Eltern und Angehörige wurden am Dienstag zunächst in der Schulturnhalle begrüßt, ein Willkommenslied der Grundschulstufenschüler des Förderzentrums bildete dabei den Auftakt. Danach begleiteten die Lehrkräfte die Kinder in ihre Klassenzimmer zur ersten Schulstunde. Die Eltern und Angehörigen wurden währenddessen vom Elternbeirat des Privaten Förderzentrums mit Kaffee und Kuchen bewirtet. Nachdem Erinnerungsfotos gemacht waren endete der erste spannende Schultag der Erstklässler.