Die Bionorica-Auszubildenden präsentierten ihre Arbeitsplätze
Foto: Stephanie Winterhalter
NEUMARKT. Bei einem „Tag der Ausbildung“ konnten interessierte junge Neumarkter bei „Bionorica“ viel über Karrierewege in der Pharmabranche erfahren.
Die derzeitigen Auszubildenden stellten ihre Berufe an Infoständen selbst vor und die Interessenten konnten in Versuchen zum Beispiel Inhaltsstoffe aus Pflanzen mithilfe von Wasser extrahieren und die Feststoffe mit einem Filterpapier auffangen.
Bionorica ist ein weltweit führender Hersteller pflanzlicher Arzneimittel und benötigt Fachkräfte, erfuhren die Besucher. Bionorica-Präparate gibt es in über 40 Ländern und man habe neue Märkte im Blick, man wolle weiter wachsen und forschen, sagte Prof. Dr. Michael A. Popp, der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens.
Geschick war bei den Gästen gefragt beim akkuraten Pipettieren einer Flüssigkeit von einem Behälter in den anderen. Staunen rief der Versuch „chemischer Garten“ hervor, bei dem Salze im Wasserbecken wegen ihrer Metallbasis bunte Fäden, ähnlich wie Pflanzen, nach oben „wachsen“ lassen.
Dass für die Herstellung von Naturarzneien Soft- und Hardware nötig ist, wurde bei den IT-Kaufleuten klar: An einem Rechner konnten die Besucher einen Display selbst programmieren und Lichtsignale steuern. Auch bei den Ausbildungsberufen der Industriekaufleute, Mechatroniker und Fachkräfte für Lagerlogistik hatten die Bionorica-Auszubildenden spezifische Mitmachversuche für die Besucher vorbereitet.
Abgerundet wurde das Programm durch Produktionsrundgänge, Laborführungen und ein Bewerbertraining.
Bionorica beschäftigt derzeit insgesamt 47 Auszubildende und acht Dualstudierende.