Diese Mitarbeiter wurden für 40 Jahre Treue zu Klebl ausgezeichnet
NEUMARKT. Die Neumarkter Firmengruppe Klebl blickt bei der Betriebsversammlung auf „ein gutes Jahr für die Baubranche“ zurück.
„Trotz vieler Konflikte auf der Welt und einem Rückgang des Wirtschaftswachstums in Deutschland, wird das Jahr 2019 als ein erfolgreiches Baujahr in Erinnerung bleiben“, sagte Johannes Klebl. Grußworte kamen von OB Thomas Thumann und Landrat Willibald Gailler.
Bedeutende Projekte bei Klebl sind derzeit die neuen Montagehallen für Audi in Neckarsulm, das Daimler Ersatzteillager in Germersheim, das VW Batteriewerk in Braunschweig, die Erweiterung eines Küchenwerks in Herrieden oder ein Ikea-Möbelhaus in Karlsruhe. Die Handelsaktivitäten im Raum Neumarkt mit dem Baustoffhandel und dem Baumarkt sowie der Bereich Hausbau profitierten im Jahr 2019 von der privaten Baunachfrage und vom guten Konsumklima, hieß es.
Erneut wurden im Jahr 2019 stattliche Summen in die Erneuerung und Erweiterung der Betriebsausstattung investiert. Schwerpunkt bildeten dabei Investitionen in den Fuhr- und Maschinenpark, in neue Hochbaukrane sowie in die sechs Betonfertigteilwerke. Die Zahl der Beschäftigten konnte im Jahr 2019 um 60 auf jetzt 1340 erhöht werden.
Seniorchef Werner Klebl zeichnete langjährige Mitarbeiter aus: für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit
Horst Bütterich, Franz Donhauser, Michael Härtl, Hermann Obermeier, Gerhard Reindl, Egid Schmid und Klaus Stadlmann und für 25 Jahre
Katja Endres, Richard Englmann, Alexander Foitzik, Theresa Herrmann, Stefan Klebl, Sylvana Kuhlemann, Peter Kunstmann, Claudia Mächtl, Michael Ramsauer, Horst Rummel, Diana Rupp, Frank Schmidt, Markus Wenisch und Tanja Wittmann.