Wahl wird durchgespielt


Nicht gerade übersichtlich: die riesigen Stimmzettel bei der Kommunalwahl
Foto: Dr. Franz Janka
NEUMARKT. Gut eine Woche vor der tatsächlichen Kommunalwahl wird sie im Neumarkter Rathaus realitätsnah durchgespielt - nur die Wähler fehlen.

Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung simulieren am Freitag die Auszählung der digitalen Stimmen-Erfassung per Strichcode - deshalb ist das Neumarkter Rathaus an diesem Tag für den Publikumsverkehr nur bis 11 Uhr erreichbar.

Danach schließen die Rathäuser, das Büro des Verkehrsüberwachungsdienstes und das Stadtarchiv ihre Türen. Die Bürger müssen ihre Besuche auf die Zeit davor oder einen anderen Tag legen.

Die Stadt wird wie schon bei den Kommunalwahlen 2002, 2008 und 2014 für die Auszählung der Stadtratswahl und der Kreistagswahl auf die digitale Erfassung der Stimmen setzen.


Kommunalwahlen sind deutlich komplizierter auszuzählen als Wahlen für die Landes-, Bundes oder Europa-Parlamente. Immerhin kann jeder Wähler dabei bis zu 40 Stimmen bei der Stadtrats- und bis zu 60 bei der Kreistagswahl vergeben.

Mit Hilfe der Strichcodes auf den Stimmzetteln zur Stadtrats- und zur Kreistagswahl können die digital wesentlich sicherer und schneller erfasst werden. Die Erfahrungen der Stadt Neumarkt aus den Kommunalwahlen seit 2002 haben gezeigt, dass die digitale Erfassung und Auszählung für einen schnelleren und reibungsloseren Ablauf sorgt, als dies zu früheren Zeiten der Fall war, wo handschriftlich riesige Zähllisten geführt werden mussten, bei denen die Stimmen per Hand gestrichelt und letztlich für die Auswertungen aufwändig summiert werden mussten.

Bei der „Probewahl“ für die 36 Stimmbezirke und die 18 Briefwahlbezirke werden am Freitag dazu Testläufe mit einigen fiktiven Stimmzetteln durchgeführt. Sowohl bei der „Probewahl“ wie auch bei der eigentlichen Kommunalwahl am 15.März sind nahezu alle Mitarbeiter der Stadtverwaltung im Einsatz.

Ziel der „Probewahl“ ist es, die Abläufe und Verfahrensschritte zu testen. Insbesondere geht es darum zu prüfen, ob die Barcodes vor den jeweiligen Bewerbern auf den Stimmzetteln vom digitalen Lesestift auch angenommen werden und die Stimmen entsprechend auf dem PC erscheinen. Dabei werden auch die sonstigen Verfahrensschritte durch die Stadtmitarbeiter geprüft, von der Abgabe der Ergebnisse über deren Erfassung bis hin zur Weiterleitung.
01.03.20
Neumarkt:  Wahl wird durchgespielt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang