Die Starlink-Satellitenreihe am Donnerstag über Neumarkt
Foto: Benedikt Schnuchel
NEUMARKT. Am Freitagabend kann am Himmel auch über Neumarkt eine Kette von Satelliten beobachtet werden, die am Mittwoch ausgesetzt wurden.
Die Neumarkter Sternwarte fällt als Beobachtungs-Standpunkt allerdings aus: sie mußte wegen der Corona-Einschränkungen ihre Pforten vorübergehend schließen.
Aber auch vom heimischen Garten oder einem Fenster aus läßt sich das Himmelsereignis bei günstigem Wetter gut beobachten, hieß es von den Mitarbeitern der Sternwarte.
Seit Mai des letzten Jahres wurde durch die Weltraumfirma Starlink rund um Elon Musk Satelliten in den Orbit geschossen, um weltweit auch an den entlegensten Orten Internet zu ermöglichen. Die Satelliten ziehen ihre markanten Kreise und sind auch am Nachthimmel immer deutlich zu sehen.
Am Mittwoch wurde die siebte Kette im Weltall ausgesetzt und kann auch am Freitagabend beobachtet werden. Wer dieses Ereignis sehen will mußt um 21.55 Uhr einen dunklen Ort im Garten ausfindig machen und in Richtung Westen schauen. Dort stehen ganz markant die Venus und das untergehende Sternbild Orion.
Zwischen dem Orion und dem Planeten wird gegen 22 Uhr die Satellitenkette am Horizont auftauchen und gegen 22.03 Uhr im Südwesten wieder verschwinden. Wegen des Erdschattens wird die Helligkeit der Kette abnehmen und schließlich nicht mehr sichtbar sein. Wer keinen Garten hat muß sich ein Fenster mit möglichst freien Blick in Richtung Westen suchen.
Sämtliche Satelliten und Sonden sind nicht selbstleuchtende Objekte und nur sichtbar, wenn sie von der Sonne angestrahlt werden.