NEUMARKT. Gottesdienste oder nicht, Kommunionsspendung oder nicht - in den Pfarreien der Dekanate Neumarkt und Habsberg gibt es viele Unterschiede.
„Die Verantwortlichen in den Pfarrgemeinden vor Ort haben sich die Entscheidungen oftmals nicht leicht macht und nach bestem Wissen und Gewissen entscheiden“, sagte Dekanatsreferent Christian Schrödl. Aber nicht in jeder Kirche sei es möglich, wie gewohnt Gottesdienste anzubieten. Es gebe Gotteshäuser, die nicht dem Schutzkonzept der bayerischen Diözesen entsprächen.
Priester, die einer Hochrisikogruppe angehörten, dürften keine Gottesdienste feiern, auch Ruhestandsgeistliche sollten nicht herangezogen werden. „Mancherorts muss sogar aus hygienischen Gründen die Kommunionspendung entfallen“, sagte Schrödl. Sicherlich werde es vor Ort notwendig, nach einer Frist von ein bis zwei Wochen die Erfahrungen auszuwerten und die Schutzkonzepte anzupassen.
Bei den Werktagsmessen und Maiandachten sei derzeit kein größerer Andrang festzustellen. In einigen Pfarrgemeinden und Pfarrverbänden sei jedoch einstweilen eine Anmeldung zum Sonntagsgottesdienst erforderlich
Eine Übersicht:
Im Pfarrverband Berching (Telefon 08462/1262) werden derzeit nur in der Stadtpfarrkirche Berching sowie in St. Peter und Paul Waldkirchen heilige Messen gefeiert. Im Pastoralraum Berg werden sonntags in den Pfarrkirchen Berg, Hausheim, Gnadenberg, Stöckelsberg und Sindlbach Gottesdienste gefeiert. Die Anmeldung in den Pfarrbüros Berg (Telefon 09189/272) und Gnadenberg (Telefon 09187/902044 ist erforderlich. In der Pfarrei Berngau (Telefon 09181/1226) werden Gottesdienste derzeit nur in der Pfarrkirche gefeiert. Im Pfarrverband Deining findet derzeit sonntags vorerst nur ein Gottesdienst in der Deininger Pfarrkirche statt. Dazu ist telefonische eine Anmeldung (Telefon 09184/802094) erforderlich. Die Pfarreien Freystadt, Mörsdorf, Sondersfeld und Thannhausen bieten an den Sonntagen Gottesdienste in den Pfarrkirchen und in der Wallfahrtskirche mit Anmeldung (Telefon 09179/90266) an. Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten auf dem Habsberg ist möglich (Telefon 09186/909000), aber nicht zwingend notwendig. In Möning und Pavelsbach finden die Sonntagsgottesdienste zu den üblichen Zeiten statt. Unter der Woche liegen Anmeldelisten in den Kirchen zum Eintragen aus.
In Mühlhausen und Sulzbürg ist für den Besuch der Sonn- und Feiertagsgottesdienste eine telefonische Anmeldung notwendig (Telefon 09185/414). Sonntags bietet die Pfarrei Heilig Kreuz Neumarkt (Telefon 09181/44513) um 18 Uhr einen zusätzlichen Gottesdienst an. In Pelchenhofen werden jedoch keine Gottesdienste gefeiert. Für die Mitfeier der Sonntagsgottesdienste in der Neumarkter Hofkirche ist ebenfalls eine telefonische Anmeldung (Telefon 09181/1692) erforderlich. Im Pfarrverband Neumarkt-West erfolgt die Anmeldung in den Pfarrbüros Woffenbach (Telefon 09181/9653) und Pölling (Telefon 09181/31635). Für die Mitfeier der Sonntagsgottesdienste in der Pfarr- und Klosterkirche Plankstetten ist es notwendig, sich anzumelden (Telefon 08462/206160). In Postbauer-Heng ist für den Sonntagsgottesdienst um 8.30 Uhr in St. Elisabeth sowie für die Vorabendmesse in Ezelsdorf eine telefonische Anmeldung (Telefon 09188/903333) erforderlich. In Pyrbaum ist sowohl für die Messe am Mittwoch-Abend um 19 Uhr als auch für den Sonntagsgottesdienst um 9:30 Uhr eine telefonische Anmeldung (Telefon 09180/723) nötig.
In einigen Kirchen wird auf ein Anmeldeverfahren verzichtet. Wegen der Abstand- und Hygienevorschriften ist die Zahl der Plätze aber beschränkt ist und Ordnungskräfte sollen dafür sorgen, dass überzählige Personen abgewiesen werden.
Dies wird so gehandhabt im Pfarrverband Breitenbrunn, wo bis auf Weiteres keine Gottesdienste in Gimpertshausen und Hamberg gefeiert werden können. Eine Anmeldung für die sonntäglichen Messfeiern in Breitenbrunn und Kemnathen ist nicht notwendig. Für die Gottesdienst im Pfarrverband Dietfurt (Pfarrkirche und Klosterkirche sowie Töging und Eutenhofen) erfolgt zunächst keine Anmeldung. Vorerst können aber in Hainsberg, Mallerstetten, Staadorf, Erggertshofen und Wolfertshofen keine Gottesdienst gefeiert. Zusätzlich wird am Sonntag um 14 Uhr ein Drive-In-Gottesdienst auf dem Parkplatz des Freibads Dietfurt angeboten. Der Pfarrverband Lauterhofen bietet Gottesdienste in Lauterhofen (Pfarrkirche), Gebertshofen, Traunfeld, Deinschwang und Trautmannshofen vorerst ohne Anmeldung an.
In der Pfarrei St. Johannes Neumarkt mit Mariahilfberg, St. Anna und St. Pius ist derzeit keine Anmeldung erforderlich. In St. Helena werden vorerst keine heiligen Messen gefeiert. Auch in Oberwiesenacker und Dietkirchen ist keine Anmeldung notwendig. In Laaber finden keine Gottesdienste statt. Die Pfarreien Velburg, Klapfenberg und Oberweiling sehen vorerst von einer Anmeldung ab. Vorab Bescheid geben muss außerdem niemand in Kastl, in den Pfarreien Günching und Lengenfeld, in den Pfarreien Hörmannsdorf und Darshofen sowie im Pfarrverband Seubersdorf.
In den Pfarreien Pilsach und Litzlohe können derzeit gar keine Gottesdienste angeboten werden. Einige Pfarrgemeinden bieten auch weiterhin Gottesdienste im Live-Streaming an: Dietfurt, Möning, Postbauer-Heng oder Neumarkt-Hofkirche. Der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke hat die Sonntagspflicht aufgehoben.