Fahrraddieben sollte man es so schwer wie möglich machen
Foto: ADFC/J. Lehmkühler
NEUMARKT. Ein Fahrrad-Schloß ist nicht unbedingt ein ausreichender Schutz vor Dieben. Die Neumarkter Polizei gab Tipps zu einem aktuellen Fall.
Am Freitag letzter Woche wurde kurz vor Mitternacht aus einem Neumarkter Kellerabteil am Flutgrabenweg ein mit einem Faltschloss in sich versperrtes Elektro-Fahrrad der Marke Ghost im Wert von 4000 Euro entwendet.
Die Polizei wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Fahrräder am besten mit einem Bügelschloss oder Faltschloss gesichert werden. Allerdings sollte man das Rad nicht in sich versperren, sondern an einem festen Gegenstand oder einem anderen Fahrrad festmachen.
Außerdem sind Schnellverschlüsse am Sattel und an den Reifen nicht empfehlenswert und sollten gegen Schraubverschlüsse ausgetauscht werden.
Auch in einer Garage oder einem Kellerabteil sollte das Fahrrad fest versperrt werden und darauf geachtet werden, dass die Tore und Nebeneingänge verschlossen sind. Dunkle und entlegene Abstellorte sollte man meiden. Außerdem empfiehlt es sich, Anbauteile wie zum Beispiel Fahrradcomputer abzubauen, wenn das Rad nicht in Gebrauch ist.
Die Neumarkter Polizei bittet im aktuellen Fall um Hinweise unter Telefon 09181/48850.