In der Staatlichen Wirtschaftsschule in Neumarkt schwitzten die Schüler bei der Abschlussprüfung
Foto: Daniela Platzer
NEUMARKT. An der Staatlichen Wirtschaftsschule in Neumarkt fanden jetzt die Abschlussprüfung im Fach „Übungsunternehmen“ statt.
In der 10. Jahrgangsstufe können sich die Schüler entscheiden, ob sie in Mathematik oder im „Übungsunternehmen“ die Abschlussprüfung schreiben wollen.
Die Prüfung im Fach Übungsunternehmen setzt sich aus zwei Teilen zusammen.
Zuerst fertigten die Schüler eine Hausarbeit im Umfang von etwa zehn Seiten zu einem betriebswirtschaftlichen Thema an. Besonders hervorgehoben wurde unter den abgegebenen Hausarbeiten die Arbeit der Schülerin Magdalena Beutel: Sie führte eine fundierte Kundenbefragung durch und bereitete die Ergebnisse betriebswirtschaftlich auf. So wurden von ihr beispielsweise auch Überlegungen hinsichtlich Sortimentserweiterung und Maßnahmen zur Absatzsteigerung analysiert und dargestellt.
Dann erfolgte der praktische Teil der Abschlussprüfung. Dabei sollten die Schüler als Mitarbeiter eines Unternehmens anhand der Belege erkennen, um welche Situation es sich handelt und welche Schritte sie nun teilweise auch am Computer in die Wege leiten müssen.
Das erfordere einen hohen Praxisbezug, hieß es von der Schule.
Die Wirtschaftsschule gehört zu den beruflichen Schulen und legt somit auch großen Wert auf Praxisorientierung.
Ab nächstem Schuljahr ist der Start in die Wirtschaftsschule in Neumarkt auch schon in der 6. Klasse möglich. Schüler können nach der 9. Klasse in zwei Jahren den mittleren Schulabschluss an der Wirtschaftsschule erwerben.