NEUMARKT. Zur Verhinderung des dreispurigen B299-Ausbaus wurde nach Stauf nun auch in Woffenbach eine Bürgerinitiative gegründet.
Sie nennt sich „Genug davon – B 299“ und will sich für einen zeitnahen Planungsstopp der „veralteten“ Straßenbauplanung der B 299 und eine „bürgerverträgliche Anpassung der neuen Baupläne“ einsetzen.
Man plädiere für eine umweltfreundlichere, verkehrssichere und praktikablere Umbauvariante und fordere eine Einbeziehung der Anwohner in ein neues Planungsvorhaben, hieß es.
Die Gründungsversammlung wurde online per Video-Konferenz durchgeführt, nachdem vorab bereits viele Aspekte bearbeitet und besprochen wurden. Dazu zählte auch die Verteilung eines Flyers an alle Haushalte in Woffenbach, um die Mitbürger über den umfangreichen und flächenverschwendenden Ausbau zu informieren.
In dieser Gründungsphase erarbeiteten Petra Stiegler, Richard Rupp, Thomas Ikert, Alfons Greiner und Walter Laube entsprechende Vorschläge für Verkehrslösungen, die den Diskussionsstand der heutigen Zeit berücksichtigen. Dazu gehörten zum Beispiel der Flächenverbrauch, die Klimaproblematik, der ungebremste CO2-Ausstoß und auch die Umsetzung der 2019 im bayerischen Landtag beschlossenen artenschutzrelevanten Gesetze.
„Unserer Meinung nach ist es wichtig, den aktuellen globalen Trend in Bezug auf Ressourcen und Klimaschutz und die daraus resultierenden Zukunftsprognosen in den Straßenbauplänen neu zu berücksichtigen“, sagte Alfons Greiner. Der minimale Zeitgewinn steht nach Meinung von Thomas Ikert „in keinem Verhältnis zur Verschwendung der Ressourcen“. Ein dreispuriger Ausbau müsse schon deshalb in Frage gestellt werden, weil die B 299 zu keiner Tages- und Nachtzeit überlastet sei.
Auch mit den Parteien im Stadt- und Kreisrat möchte die BI ins Gespräch zu kommen, denn nur mit einem intensiven Meinungs- und Informationsaustausch kann es gelingen, eine zukunftsfähige Lösung zu erstellen. Die CSU-Kreistagsfraktion hat sich in seiner letzten Sitzung relativ deutlich für die dreispurige Planung ausgesprochen (Bericht hier).