NEUMARKT. Der Komet „C/2020 F3 Neowise“ hat sich zu einem Schweifstern entwickelt. Jetzt ist er auch über Neumarkt mit bloßem Auge sichtbar.
Gerald Reiser von der Neumarkter Sternwarte hat ihn vom Höhenberg aus in Richtung Burgruine Wolfstein erfolgreich abgelichtet.
Der Komet „Neowise“ wurde im März von dem gleichnamigen Weltraumteleskop entdeckt, das nach unbekannten Himmelskörpern sucht.
Der Komet besteht aus Eis und Staub und taut auf, wenn er der Sonne näher rückt, was auch für die Schweifbildung verantwortlich ist. Er kommt aus dem äußersten Sonnensystem, weit hinter Pluto aus Milliarden Kilometern Entfernung. Wissenschaftler haben eine Umlaufbahn um die Sonne von mehreren tausend Jahren berechnet.
Die derzeit lebenden Neumarkter werden den seltenen Gast also nicht ein zweites Mal zu Gesicht bekommen.
Am 23. Juli wird er der Erde mit etwa 100 Millionen Kilometer am nächsten stehen. Er ist zirkumpolar, weshalb man ihn die ganze Nacht tief von Nordnordost (Abendhimmel) bis Nordnordwest (Morgenhimmel) mit dem bloßen Auge sehen kann, wenn die Luft klar ist und möglichst wenig Streulicht vorhanden ist.