NEUMARKT. Unbekannte Ganoven wollten in Neumarkt und Berching vier Frauen mit dem Enkeltrick oder als falsche Polizisten über den Tisch ziehen.
Alle bekanntgewordenen Fälle scheiterten, weil die Frauen die Betrugsversuche durchschauten und die Polizei verständigten.
Am Dienstag-Vormittag erhielt eine 70jährige Frau einen Anruf von einer unbekannten weiblichen Person, die sich als Enkelin der Frau ausgab und sagte, dass sie „auf die Schnelle“ 48.000 Euro für den Notar bräuchte, da sie eine Wohnung gekauft hätte. Die unbekannte Anruferin erwies sich als sehr hartnäckig und rief dreimal an, um die 70jährige Frau zur Bargeldaushändigung zu bewegen. Trotz Zweifel, ob es sich wegen der ähnlichen Stimmlage nicht doch um ihre Enkelin handeln könnte, sowie der Tatsache, dass sich die Ganovin offenbar über geographische Gegebenheiten rund um Neumarkt informiert zeigte, erkannte die Seniorin den Schwindel und beendete das Gespräch, so dass ihr kein finanzieller Schaden entstand.
Eine Betrügerin rief am selben Tag auch im Bereich Berching bei einer 63jährigen, einer 68jährigen und einer 79jährigen Frau an und gab sich als Polizeibeamtin aus. Die falsche Polizistin gab bei dem Gespräch an, dass in der Straße der Angerufenen angeblich eingebrochen worden sei und fragte nach, ob die Damen denn verdächtige Wahrnehmungen gemacht hätten. Um nicht einer bestimmten Polizeidienststelle zugeordnet werden zu können sprach die Täterin von „verdeckten Ermittlungen“. Die drei Seniorinnen schöpften Verdacht und informierten die „richtigen“ Polizisten. Auch in diesen Fällen entstand glücklicherweise kein Schaden.
Die Polizei wies darauf hin, da´es den Gaunern nicht selten gelingt, mit diesen Maschen vor allem ältere Menschen zur Herausgabe größerer Vermögens- oder Bargeldbestände zu bewegen.
Die Polizei gab Verhaltenstipps:
Seien Sie bei derartigen Anrufen stets misstrauisch
Beachten Sie: Die Polizei ruft niemals über die Notrufnummer „110“ an
Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen und beenden Sie das Telefonat möglichst sofort
Geben Sie am Telefon grundsätzlich keine vertraulichen Informationen zu Kontonummer, Bargeld- oder Vermögensbeständen sowie Aufbewahrungsörtlichkeiten von Wertgegenständen preis
Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen
Hinterlegen Sie keine derartigen Sachen für Ihnen unbekannte Abholer
Lassen Sie keine Ihnen fremden Personen in Ihre Wohnung
Informieren Sie bei verdächtigen Anrufen immer die zuständige Polizeidienststelle, in Neumarkt unter Telefon 09181/4885-0