Könige sind eingetroffen

In der Münster-Krippe sind die Heiligen Drei Könige eingetroffen
NEUMARKT. Die Sternsinger dürfen derzeit nicht wie gewohnt ausschwärmen - doch in der Münsterkrippe sind die „Heiligen Drei Könige“ eingetroffen.
In der barocken Krippe in St. Johannes legen sie dem neugeborenen Jesus ihre Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe zu Füssen.
Gold symbolisiere die Macht des neugeborenen Königs, hieß es, der Weihrauch weise auf seine Göttlichkeit hin und die heilende Myrrhe stelle schon die Verbindung zu Golgotha her, wenn Jesus am Kreuz den mit Myrrhe gemischten Wein ablehnen wird.
Diese „Vorstellung“ ist der Höhepunkt einer jeden Jahreskrippe. In der Bibel steht ja nirgends, dass es Könige waren und auch ihre Dreier-Zahl sei nicht gesichertes Fakt, sondern symbolisch zu sehen. Der junge Mohrenkönig Caspar, der greise Melchior und Balthasar (in den „besten Jahren“) sollen die drei Lebensalter symbolisieren. Sie vertreten auch die drei damals bekannten Kontinente.
06.01.21
Neumarkt: Könige sind eingetroffen