Kampf um Roller
NEUMARKT. Großvater, Mutter und Onkel kamen einer Jugendlichen zu Hilfe, als die Polizei ihren frisierten Roller sicherstellen wollte.
Bei der Eskalation der Verkehrskontrolle wurde ein Polizist sogar leicht verletzt.
Mehrere Familienmitglieder müssen nun mit erheblichem Ärger durch die Justiz rechnen. Die Staatsanwalschaft ordnete sogar ein sogenanntes „priorisiertes Verfahren“ an, mit dem man die „Entschlossenheit der Ermittlungs- und Justizbehörden im Vorgehen bei Angriffen gegen Polizei und Hilfsorganisationen Nachdruck verleihen“ will.
Der Auslöser der Streitigkeiten war eigentlich banal: ein 16jähriges Mädchen wurde am späten Abend im westlichen Landkreis kontrolliert, weil die Polizisten bemerkt hatten, daß ihr Roller rund 50 Kilometer schnell fuhr. Die Jugendliche hatte aber nur eine Mofa-Prüfbescheinigung. Routinemäßig sollte deshalb der Roller zur technischen Überprüfung sichergestellt werden.
Dann kamen aber durch eine Freundin des Mädchens verständigte Familienangehörigen vor Ort und das Unheil nahm seinen Lauf. Der Großvater, die Mutter und der Onkel solidarisierten sich sofort mit der Jugendlichen und machten den Beamten klar, dass eine Sicherstellung des Rollers für sie nicht in Frage komme.
Schließlich transportierte der Großvater den Roller mit seinem Fahrzeug über Feldwege ab, um ihn vor dem Zugriff der Beamten zu schützen. Die Streifenbesatzung konnte dies zunächst nicht verhindern. Um eine weitere Eskalation zu vermeiden, wurden Unterstützungskräfte angefordert.
Im Familienanwesen konnte der Großvater schließlich gestellt werden. Dort verschärfte sich die Streitigkeit derart, dass gegen den Großvater, die Mutter und den Onkel kurzzeitig „unmittelbarer Zwang“ angewendet werden musste.
Schließlich beruhigte sich die Lage und der Roller konnte sichergestellt werden. Ein Beamter wurde bei dem Widerstand leicht verletzt.
Gegen die beteiligten Familienmitglieder wurden nun Strafverfahren wegen Widerstands gegen Polizeibeamte, Körperverletzung, Strafvereitelung und „Verstrickungsbruch“ - das betrifft die widerrechtliche Mitnahme des Rollers - eingeleitet.
15.01.21
Neumarkt: Kampf um Roller