„Jugend-Telefon“ soll helfen

Felix Stadler will telefonischen Kontakt mit Jugendlichen
Foto: Siegfried Müller
NEUMARKT. Die Stadt Neumarkt hat mit der Stiftung Natureheart Foundation for Kids ein Jugend-Telefon für junge Neumarkter eingerichtet.
Man wolle nicht länger zuschauen, daß immer mehr junge Menschen im Corona-Lockdown „in eine persönliche Krise geraten, die sie ein Leben lang begleiten könnte“, hieß es vom Jugendbüro und der Stiftung.
Das Projekt „Jugendtelefon“ soll eine Hilfestellung und ein persönliches Angebot für junge Menschen sein. Mit möglichst geringer Hemmschwelle will man ein „Offenes Ohr“, einen Zeitraum des Zuhörens und Besprechens bieten.
Das regelmäßiges und dauerhafte Angebot können junge Menschen täglich von Montag bis Sonntag von 18 bis 21 Uhr nutzen - „solange wie es gebraucht wird“. Die Teilnahem am Projekt ist, bis auf die eigenen Telefonkosten, kostenfrei und freiwillig. Es wird durch sozialpädagogische Fachkräfte durchgeführt und ist „ein niederschwelliges Kontakt-Angebot, das bei Bedarf an zuständige Beratungsstellen oder sonstige öffentliche Institutionen vermitteln kann“. Die Gespräche und Mitteilungen werden natürlich vertraulich behandelt. Jeder weitere Schritt finde ausschließlich in Absprache und mit Zustimmung der Betroffenen statt.
Ohne Vorbedingungen und unvoreingenommen soll das Projekt die Möglichkeit bieten, mit jemandem in Kontakt zu kommen oder auch gemeinsam etwas aktiv zu tun. Es muss auch gar nicht erst ein Problem vorliegen, es darf auch ein Anruf oder eine Mail sein, wo man einfach nur ein Gegenüber findet oder auch einen „echten“ Spielpartner sucht, mit dem man während eines Schachspiels auch mal reden kann, hieß es.
Die Stiftung „Natureheart Foundation for Kids“ unterstützt das Projekt mit der Finanzierung der zusätzlichen Honorarkräfte im Rahmen des Projektes „Sharing Skills“, die ergänzend zu den hauptamtlichen Kräften des Jugendbüros im Einsatz sind.
Die Dauer des Projektes ist am Bedarf orientiert und soll in erster Linie präventiv wirken. Jugendliche sollen und dürfen sich an der Entwicklung des Projektes beteiligen. Ab Montag startet das „Jugendtelefon“ unter der Nummer 09181/2552688 in eine erste Versuchsphase. Man ist aber auch per
Email erreichbar.
12.02.21
Neumarkt: „Jugend-Telefon“ soll helfen