Täglich neue Herausforderungen

Im Jahr 2019 konnte Thomas Thumann für die Metropolregion Nürnberg den Preis "Klimaaktive Kommune" entgegennehmen
Foto: Peter Himsel
NEUMARKT. In der Fastenzeit kann man nicht nur sich selbst Gutes tun - die Neumarkter können sich auch an einer „CO2-Challenge“
beteiligen.
Vom Aschermittwoch bis Ostersonntag soll man bei der Aktion der Metropolregion jeden Tag eine neue „Klimaschutz-Herausforderung“ annehmen und deren Umsetzung im eigenen Tagesablauf verwirklichen.
Oberbürgermeister Thomas Thumann warb für die Teilnahme: „Die CO2-Challenge zeigt, dass mit einfachen Ideen viele Menschen erreicht werden können. Jede und jeder kann durch einfache Umstellungen im Alltag einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“
Die ganze Fastenzeit über sollen insgesamt 40 Tages-Herausforderungen Anregungen liefern, die eigenen Gewohnheiten mit offenem Blick im neuen Licht zu sehen. Die Aktion findet in der gesamten Metropolregion Nürnberg statt und wird seit 2017 von den Klimaschutzmangern der teilnehmenden Kommunen organisiert. Dafür gab es 2019 den Bundespreis „Klimaaktive Kommune“, den Oberbürgermeister Thumann als politischer Sprecher des Forums Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung der Metropolregion Nürnberg entgegennehmen konnte.
Gutes für den Klimaschutz könne man in den Bereichen Konsum, Ernährung, Mobilität und Energie tun. Die Ansatzpunkte fänden sich überall in der unmittelbaren Umgebung: in der Garage, im Heizungskeller und unter der Dusche, aber auch auf dem Sofa, im Kleiderschrank, im Einkaufskorb, im Kühlschrank oder im Kochtopf. Allein die Lebensmittel würden rund ein Drittel aller Treibhausgas-Emissionen verursachen. Weitere Informationen zu der Aktion gibt es im
Internet.
17.02.21
Neumarkt: Täglich neue Herausforderungen