Tagesklinik startet

Das akutgeriatrische Behandlungsteam um Chefarzt Prof. Dr. Dr. Martin Ritt (2. v.l.) und Lotte Spreitzer, eine der ersten Patentinnen der Tagesklinik
Foto: Schwindl
NEUMARKT. Jetzt startete die teilstationäre Patientenversorgung an der akutgeriatrischen Tagesklinik an der Medizinischen Klinik III am Neumarkter Klinikum.
15 Behandlungsplätze stehen zur Verfügung. Mit der Inbetriebnahme erfolgt nun eine Erweiterung des medizinischen Versorgungsspektrums für ältere und hochbetagte Patienten im Landkreis.
Die akutgeriatrische Tagesklinik ist ein Bindeglied zwischen vollstationärer und ambulanter Patientenversorgung. Ab den späteren Nachmittag und an den Wochenend- sowie Feiertagen sind die Patienten wieder in Ihrem gewohnten Umfeld zuhause.
Für den täglichen Transport der Patienten und zurück nach Hause steht - für im Umkreis des Klinikums wohnende Patienten - ein Fahrdienst zur Verfügung. In der Regel erstreckt sich die Diagnostik und Therapie über 15 Tage.
Ideal sei die akutgeriatrische Tagesklinik für ältere und hochbetagte Patienten, die eine Diagnostik und Therapie von Erkrankungen (zum Beispiel Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Herzschwäche, unklare Allgemeinzustandsverschlechterung, Trinkschwäche, Schmerzzustände, Depression) oder geriatrischen Syndromen (zum Beispiel Medikationsprobleme im Rahmen der Einnahme von mehreren verschiedenen Medikamenten, Gangunsicherheit, Stürze/Sturzsyndrom, Gebrechlichkeit, Mangelernährung, Wunden) anstreben aber nicht vollstationär in einem Krankenhaus bleiben müssen.
Auch kann eine vollstationär in einem Krankenhaus begonnene Therapie in der Tagesklinik weiter überwacht und angepasst werden. Zusätzlich erfolgen Therapieeinheiten durch Physiotherapeuten, Physikalische Therapie, Ergotherapeuten, Logopäden oder Psychologen, um die Selbstversorgungsfähigkeit der Patienten zu erhalten oder zu verbessern. Auch steht ein Sozialdienst zur Verfügung, der bei sozialen Fragen berät.
Durch einen Aufenthalt in der akutgeriatrischen Tagesklinik kann so gegebenenfalls ein vollstationärer Krankenhausaufenthalt vermieden, ein bereits begonnener vollstationärer Krankenhausaufenthalt verkürzt, Pflegebedürftigkeit abgewendet oder der Erhalt der Selbständigkeit, Autonomie oder sozialen Teilhabe gesichert werden, hieß es.
06.03.21
Neumarkt: Tagesklinik startet