„Große Fortschritte“

NEUMARKT. „Große Fortschritte“ beim Thema Gesundheitsvorsorge im Landkreis Neumarkt sehen die SPD-Kreisräte in der Parsberger Region.

Fraktionssprecher Dirk Lippmann konnte Dr. Wolfgang Bärtl und René Klinger, seit Anfang Oktober Vorstand des Neumarkter Klinikums, zur Fraktionssitzung begrüßen.

Projektberater Dr. Bärtl stellte in einem Kurzvortrag den aktuellen Stand des Gesundheitscampus Parsberg vor. Das Ergebnis der Zusammenarbeit bei diesem Projekt zwischen dem Klinikum Neumarkt und der Medbo, den Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz, sei die Schaffung eines Gesundheitsstandorts, der in der Region und über die Region hinaus Strahlkraft entwickeln werde, sagte Carolin Braun, ehemalige Bürgermeisterin und Kreisrätin aus Dietfurt.

Der Gesundheitscampus Parsberg fuße auf drei Säulen, sagte Dr. Bärtl. Neben der Klinik Psychosomatik Medbo und dem Haus der Gesundheit entstehe in dem Bestandgebäude der ehemaligen Klinik Parsberg ein Zentrum für Altenhilfe. Allein das Haus der Gesundheit umfasse rund 4000 Quadratmeter an vermietbarer Fläche. Arztpraxen mit etwa zehn Facharztdisziplinen, ein Sanitätshaus, eine Apotheke und ein Café oder Bistro sollen nach Fertigstellung im Jahr 2023 dort Einzug erhalten.


Auch das Zentrum für Altenhilfe orientiere sich an den neusten Erkenntnissen in diesem Bereich. So entstehe eine nachhaltige Versorgungskette in diesem neuen Quartiershaus. Die vollstationäre Altenhilfe mit Schwerpunkt Demenz werde ergänzt durch eine Tagespflege, eingestreute Kurzzeitpflege, einem ambulanten Pflegedienst sowie die Möglichkeit, in Hausgemeinschaften zu leben. Ein Service- und Quartiersbüro rundeten das Zentrum für Altenpflege ab.

Zufrieden mit dem bisherigen Zeitplan zeigte sich Klinger. Aktuell stünden noch weitere Mietverhandlungen an, einen Großteil habe man bereits unter Dach und Fach. In diesem Monat gehe der Umzug der Tagespflege in das Krankenhausgebäude über die Bühne. Auch beginne man im April mit dem Abbruch des Wohnheims sowie des unterirdischen Hilfskrankenhauses, das in den Zeiten des Kalten Krieges vom Bund errichtet worden war. Den Platz brauche man für eine neue Tiefgarage, die mit diesem Projekt auch realisiert werde. Der Startschuss für den Neubau des Gesundheitscampus solle noch in diesem Jahr erfolgen.

Der ehemalige Berger Bürgermeister und Kreisrat Helmut Himmler sah in diesem Projekt eine Leuchtturmfunktion für den ländlichen Raum. Besonders die neue Radiologie stelle ein weiteres Qualitätsmerkmal dar, damit ließen sich die Wege für Patienten aus diesem Bereich erheblich verkürzen.
15.04.21
Neumarkt: „Große Fortschritte“
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang