Stallung stürzte ein
NEUMARKT. Das heftige Unwetter am Dienstagabend führte zu vielen Überschwemmungen im Landkreis. Bei Deining stürzte eine Stallung ein.
Die Feuerwehr sprach um 20.45 Uhr von etwa 90 unwetterbedingten Einsätzen. Schwerpunkte waren Überflutungen und umgestürzte Bäume im Landkreis.
Zahlreiche Feuerwehrleute von 25 Wehren im Landkreis und Helfer des THW erfuhren am frühen Dienstag erst verspätet vom Ausscheiden der deutschen Elf bei der Europameisterschaft: pünktlich zum Anpfiff liefen die ersten Alarmierungen ein. Teilweise waren Verkehrsflächen stark überflutet und durch angeschwemmtes Erdreich verschmutzt und wurden von den Einsatzkräften und Straßenbaulastträgern wieder passierbar hergestellt, sagte am Abend ein Feuerwehrsprecher.
Durch den Sturm wurden teilweise auch Stromleitungen beschädigt.
Einsatzschwerpunkte gab es nicht; vielmehr verteilten sich die Einsätze flächendeckend über den Landkreis.
Die Feuerwehren Neumarkt, Velburg und Parsberg hatten zudem Verkehrsunfälle und Sturmschäden auf der Autobahn abzuarbeiten. Zeitweise mußte dafür auch die A 3 voll gesperrt werden.
Um 18 Uhr stürzte in Deining eine Stallung ein. Menschen wurden nicht verletzt. Auch alle Tiere kamen mit dem Schrecken davon. Die Höhe des Gebäudeschadens steht noch nciht fest.
Oberpfalzweit kam es innerhalb von zwei Stunden zu mehr als 200 Notrufen, davon waren allein 120 Meldungen über umgestürzte Bäume und dadurch entstandene Verkehrsgefahren und -behinderungen. Außerdem wurden mehrere Stromleitungen beschädigt
Um 18.30 Uhr fiel auf Höhe der Ortschaft Sinzing ein Baum auf die Oberleitung der Bahnstrecke Regensburg-Ingolstadt. Ein Personenzug musste anhalten, die Passagiere wurden auf Busse verteilt. Menschen kamen nicht zu Schaden.
Um 18.10 Uhr wurden mehrere umgefallene Bauzäune im Regensburger Stadtwesten gemeldet. Auch hier gab es keine Verletzten.
Um 19.17 Uhr drohte in Pfreimd ein Wohnmobil zu kippen und den Hang hinunter zu stürzen. Die Feuerwehr konnte das Fahrzeug sichern.
Aktualisierung: Um 23.45 Uhr teilte die Bahn mit, daß auch die Bahnstrecke zwischen Nürnberg und Regensburg wegen Unwetterschäden zwischen Parsberg und Regensburg gesperrt wurde. Züge aus Richtung Nürnberg wenden vorzeitig in Neumarkt, hieß es. Die Einrichtung eines Schienenersatzverkehrs sei derzeit nicht möglich.
Die Einsatzzentrale der Feuerwehren im Landkreis Neumarkt verzeichnete bis 23.30 Uhr etwa 95 unwetterbedingte Einsätze , die von 36 Feuerwehren und dem THW abgearbeitet wurden. Derzeit seien bis auf wenige Einsatzstellen alle Einsätze abgearbeitet und die Einheiten wieder eingerückt, hieß es kurz vor Mitternacht. Im Bereich Deining wurden zu diesem Zeitpunkt noch Bäume von der Bahnstrecke entfernt und in Günching Sicherungsmaßnahmen an einem Dach durchgeführt.
29.06.21
Neumarkt: Stallung stürzte ein