Inklusions-Modellprojekt fertig

In einem kleinen Festakt wurde das Schulgebäude übergeben
NEUMARKT. Das neue Schulgebäude des Sonderpädagogischen Förderzentrums, der Lebenshilfe und des Ostendorfer Gymnasiums wurde offiziell übergeben.
Für das „schulische Modellprojekt zur Inklusion“ seien damit „beste Startbedingungen“ gegeben, sagte Landrat Willibald Gailler. Es wurde rechtzeitig vor Schulbeginn des neuen Schuljahres im September fertiggestellt.
Gailler übergab das neue Schulgebäude des Sonderpädagogischen Förderzentrums und den Erweiterungsbaus des Ostendorfer Gymnasiums im Beisein des Architekten, von Kreiskämmerer Hans Ried und Liegenschaftsreferent Markus Mederer an die künftigen Nutzer.
Die Schulleiter Karlheinz Dölle für das Gymnasium, Christian Schwab für das Förderzentrum und Dr. Wilhelm Baur als Vorsitzendet der Lebenshilfe bedankten sich für die „große und gelungene Investition“ des Landkreises.
Baubeginn war Anfang 2019, die Grundsteinlegung im Mai 2019, das Richtfest im November 2019 und rechtzeitig vor Schulbeginn des neuen Schuljahres konnte der Bau fertiggestellt werden.
Mit dem Neubau des Sonderpädagogischen Förderzentrums und der schulvorbereitenden Einrichtung der Lebenshilfe sowie durch die Erweiterung, den Umbau und die Generalsanierung des Ostendorfer Gymnasiums sei ein weiteres großes Schulprojekt im Landkreis entstanden, sagte Landrat Gailler. In diese Maßnahme wurden insgesamt rund 25 Millionen Euro investiert.
„Wir haben hier bayernweit wohl ein einmaliges Modellprojekt zur Inklusion geschaffen“, sagte Gailler beim kleinen Festakt. Das Modellprojekt führe das Sonderpädagogische Förderzentrum und das Ostendorfer Gymnasium nicht nur räumlich, sondern auch thematisch zusammen.
Beide Schulen streben eine „Inklusion im großen Stil“ an und haben bereits einen Partnerschaftsvertag abgeschlossen. Ab September wird in Einzel- und auch Gruppenprojekten auf den Gebieten Sport, Musik, Kunst und Werken zusammengearbeitet. Gymnasiasten können Praktika im Förderzentrum übernehmen und die Schüler beider Schularten können gemeinsam die Mensa besuchen.
Im Erweiterungsbau des Ostendorfer Gymnasiums haben neue Klassenräume und die Bibliothek Platz gefunden. Nach Fertigstellung dieses Baus folgt jetzt die Generalsanierung und Erweiterung des B-Baus des Gymnasiums, die zum Schuljahresbeginn 2022 abgeschlossen sein soll.
06.07.21
Neumarkt: Inklusions-Modellprojekt fertig