„Im Notfall 112“

NEUMARKT. Der Neumarkter Kreisbrandrat Jürgen Kohl wies aus Anlass des 30. Geburtstags auf die Bedeutung des „Euronotrufes 112“ hin.

Bürger in allen EU-Mitgliedstaaten und vielen weiteren Ländern Europas könnten über die Notrufnummer 112 die Feuerwehr und die Rettungsdienste erreichen. Das sei vielen Menschen in Deutschland nicht bekannt, sagte Kohl, obwohl in Deutschland die 112 schon 1948 in Nürnberg, 1952 in Hamburg und 1954 in Berlin und Stuttgart eingeführt und seit Mitte der 70er Jahren flächendeckend als Notruf verwendet wurde. Die Polizei hat in Deutschland den Notruf 110.


Wer im Landkreis Neumarkt die 112 wählt landet in der Integrierten Leitstelle bei der Berufsfeuerwehr Regensburg. Dort werden alle Notrufe für Feuerwehr und Rettungsdienst aus Stadt und Landkreis Regensburg, dem Landkreis Cham und dem Landkreis Neumarkt entgegengenommen und disponiert. Die Integrierte Leitstelle alarmiert dann Rettungsdienst und Feuerwehr über Funkmeldeempfänger oder Sirenen.

Rund 610.000 Einwohner, 700 Ortschaften mit ihren Feuerwehr- und Rettungsdiensten werden so betreut. Insgesamt sind im Jahr etwa 100.000 Einsätze für Feuerwehr- und Rettungsdienste, zum Teil als Einzeleinsätze, zum Teil als kombinierte Einsätze aufzunehmen, zu disponieren, zu alarmieren und in der Einsatzbearbeitung zu unterstützen.
29.07.21
Neumarkt: „Im Notfall 112“
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang