Kampf gegen Hochwasser

Am Freitag-Vormittag starten die Feuerwehrleute aus dem Landkreis in Richtung Rheinland-Pfalz. Unser Foto wurde in einem der Einsatzfahrzeuge geschossen
Foto: Julia Beer
NEUMARKT. Feuerwehrleute aus dem Landkreis Neumarkt helfen seit Freitag im Hochwasser-Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz.
Auf Anforderung der Regierung machten sich am Vormittag sechs Einsatzkräfte aus dem Landkreis mit dem Mehrzweckfahrzeug der Berchinger Feuerwehr und dem Schlauchwagen der Neumarkter Feuerwehr als Teil eines Bayerischen Hilfeleistungskontingentes "Ölwehr" ins Ahrtal auf.
Schwerpunktmäßig sollen bis 7.August die im Landkreis stationierten Gerätschäften für die "Ölwehr" zum Einsatz gebracht werden. Unter anderem werden die im dreitägigen Turnus wechselnden Einsatzkräfte aus dem Landkreis zusammen mit den weiteren bayerischen Feuerwehrkräften des Kontingents Ölschäden beseitigen und hier schwerpunktmäßig ausgetretenes Heizöl abpumpen und binden.
Kreisbrandrat Jürgen Kohl wünschte den Einsatzkräften viel Erfolg bei ihrer fordernden Tätigkeit und eine gesunde Rückkehr. Aus Berichten von aus dem Katastrophengebiet zurückgekehrten Helfern aus anderen Landkreisen wurde bereits deutlich, dass das Schadensausmaß vor Ort das bisher vorstellbare Maß bei weitem übersteige.
Erfreulich sei es, dass sich so viele Helfer aus dem Landkreis freiwillig gemeldet haben und ihre Freizeit opfern - und auch vom Arbeitgeber freigestellt werden. Schließlich sei der Einsatz für die Ehrenamtlichen nicht ganz ohne Risiken: vor Ort seien auch unbekannte Mengen und Arten von Gefahrstoffen ausgetreten und es bestehe eine hohe Bakterien- und Keimbelastung.
30.07.21
Neumarkt: Kampf gegen Hochwasser