Viele Einsätze aber wenige Übungen


Auch bei der Feuerwehr in Pölling gab es im Corona-Jahr 2020 wenige Übungen aber viele Einsätze
Foto: Feuerwehr Pölling
NEUMARKT. Der Klima-Wandel macht die Arbeit der Feurwehrleute auch in Neumarkt immer wichtiger - gleichzeitig bereitet die Pandemie Probleme.

So mußte zum Beispiel die Pöllinger Freiwillige Feuerwehr im letzten Jahr zu 26 Einsätzen ausrücken, konnte aber nur wenige Übungen durchführen. Die mit Blick auf die Zukunft wichtigen Aktivitäten der Jugendgruppe fielen bis auf wenige Treffen komplett aus.

Jetzt fand am Samstag die Jahreshauptversammlung in Pölling statt - pandemiebedingt unter Beachtung der aktuellen Vorschriften im Bereich vor dem Feuerwehrhaus und der Fahrzeughalle.

Und auch sonst war alles ein bißchen anders: wegen Corona war die bereits für April 2020 vorgesehene Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft bis zuletzt aufgeschoben worden und die Dienstzeit der Kommandanten von gesetzlich sechs Jahren durch Oberbürgermeister Thumann bis zu einer möglichen Wahl verlängert worden.

Am Samstag waren nun zu der Versammlung Kreisbrandrat Jürgen Kohl, Stadtbrandinspektor Christian Kürzinger, Kreisbrandmeister Daniel Gottschalk und die Stadträte Günther Stagat und Richard Graf gekommen.


Zweiter Vorstand Norbert Frank blickte gleich auf zwei - recht unterschiedliche - Vereinsjahre 2019 und 2020 zurück. Im Jahr 2019 fanden mehrere Veranstaltungen des Feuerwehrvereins statt. Die Feuerwehr beteiligte sich im Sommer 2019 am Bürgerfest, feierte die Fahrzeugweihe des mittleren Löschfahrzeuges und besuchte im Dezember 2019 den Tegernsee. Im Jahr 2020 konnten dagegen keinerlei Vereinsaktivitäten mehr stattfinden. Im nächsten Jahr will man aber wieder groß feiern: Norbert Frank verschaffte einen Einblick in den aktuellen Stand der Planung zum 150jährigen Jubiläums der Feuerwehr im Juni 2022.

Kommandant Marcus Mertl berichtete über die Einsätze und Übungen der aktuell 56 Aktiven in den beiden abgelaufenen Vereinsjahren. Im Jahr 2019 rückte die Feuerwehr Pölling zu 38 Einsätzen aus. Es handelte sich um sechs Brandeinsätze sowie 32 Einsätze zur technischen Hilfeleistung. Hier leistete die Feuerwehr hauptsächlich bei Verkehrsunfällen sowie Sturm- und Wasserschäden Hilfe. Ein besonderer Einsatz war die Suche und Rettung eines im Bereich der Hohen Straße am Heinrichsbürg gestürzten Mountainbikers gemeinsam mit der Neumarkter Feuerwehr und dem Roten Kreuz.

Zudem wurden 2019 42 praktische Übungen und Unterrichte abgehalten. Am Leistungsabzeichen „Technische Hilfeleistung“ beteiligten sich elf Angehörige der Pöllinger Wehr. Zudem besuchten vier Angehörige den Maschinistenlehrgang, drei den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger und vier Angehörige absolvierten die modulare Truppmannausbildung. Im Frühjahr 2019 wurde eine neue Jugendgruppe mit 14 Mädchen und Jungen gegründet. Insgesamt wurden etwa 522 Einsatz- und rund 1400 Übungs- und Fortbildungsstunden abgeleistet.


Ein Jahr später war dann fast alles anders: Im Vereinsjahr 2020 machten sich die gesetzlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie auch in den Einsatzzahlen bemerkbar. So wurde die Pöllinger Feuerwehr zu 26 Einsätzen alarmiert. Dabei handelte es sich um 21 Einsätze zur technischen Hilfeleistung sowie fünf Brandeinsätzen, vier davon mit Einsatz von Atemschutzgeräteträgern. Darunter war auch ein Zimmerbrand in Pölling und ein Tiefgaragenbrand in Woffenbach.

2020 konnten coronabedingt nur 23 Übungen, zumeist nur in Gruppenstärke und unter strengen Abstand- und Hygieneregeln abgehalten werden. Es wurden zehn Angehörige der Wehr an den Drehleitern der Neumarkter Feuerwehr beschult. Die Tätigkeiten der Jugendgruppe mussten bis auf wenige Treffen komplett ausfallen.

Die Jugendwarte Rebecca Frank und Jonathan Taucher, die Gerätewarte Fabian Mertl, Andreas Schmidt und Alois Preiß sowie die Atemschutzbeauftragten René Scholz und Sebastian Rupp wurden am Samstag wie schon seit der letzten Wahl durch Marcus Mertl erneut ernannt.

Die Wahl der Kommandanten und Vorstandschaft wurde durch Daniel Gottschalk vom Ordnungsamt der Stadt Neumarkt geleitet. Durch die wahlberechtigten aktiven Mitglieder wurden Marcus Mertl und Markus Moll erneut einstimmig als Kommandanten bestätigt. Auch Martin Rupp als Vorstand und Norbert Frank als 2. Vorstand wurden einstimmig wiedergewählt. Als Kassier wurde erneut Michael Frank und als Schriftführerin Christiane Moll bestätigt. Die Vertrauenswarte stellen wieder René Scholz und Ines Hartmann, die Vergnügungswarte wie zuvor Stefanie Schmidt und Ines Hartmann. Als Kassenprüfer wurden Marco Seitz und Nadine Seger neu gewählt.
01.08.21
Neumarkt: Viele Einsätze aber wenige Übungen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang