„Motoren des Handwerks“

Zahlreiche „Goldene Meister“ wurden von der Handwerkskammer ausgezeichnet
Foto: Schwarz
NEUMARKT. 21 Handwerksmeister aus dem Landkreis wurden mit dem Goldenen Meisterbrief und dem „Goldenen Abzeichen M“ ausgezeichnet. Alle seien„ Motoren des Handwerks“, hieß es von der Handwerkskammer.
Der Zimmerermeister und Dachdeckermeister Alois Dürr aus Seubersdorf wurde dabei gleich mit zwei Goldenen Meisterbriefen geehrt.
Diese Auszeichnung erhalten Handwerker, die vor mindestens 35 Jahren die Meisterprüfung oder eine vergleichbare Prüfung in Ostbayern abgelegt haben und seither selbstständig oder angestellt in dieser Funktion tätig sind.
Der Vizepräsident der Handwerkskammer Gerhard Ulm dankte den Geehrten für ihre berufliche Lebensleistung im Handwerk. Sie stellten sich ihrer sozialen Verantwortung als Vorbilder innerhalb ihres Berufsstandes als Arbeitgeber und Ausbilder. Mit ihren charakteristischen Stärken wie Eigeninitiative, Selbstverantwortung und Innovationsbereitschaft, aber auch Traditionsbewusstsein trügen sie wesentlich zum Wohlstand der Region bei.
Der Goldene Meisterbrief bezeuge, dass sie ihre Handwerkskunst beherrschen und ihr Handwerk nicht nur Beruf, sondern Berufung sei. Neben der hohen Ausbildungs- und Arbeitsleistung der Meister betonte Ulm deren großen ehrenamtlichen Einsatz, der in keinem anderen Wirtschaftszweig so hochgehalten werde wie im Handwerk, sagte Ulm.
Geschäftsführer Alexander Stahl bezeichnete die „Goldenen Meister“ als „Botschafter für das Handwerk“. Jenseits von Imagekampagnen und Marketingstrategien seien sie es, die tagtäglich durch ihre Erfahrung und Kompetenz das Ansehen des Handwerks stärkten und dessen Karrieremöglichkeiten sichtbar machten.
Den Goldenen Meisterbrief mit Goldenen Abzeichen „M“ erhielten:
- Elli Altmann, Friseurmeisterin, Mühlhausen
- Werner Batzdorf, Metzgermeister, Parsberg
- Georg Distler, Landmaschinenmechanikermeister, Deining-Rothenfels
- Konrad Dörrmann, Maurermeister, Berg
- Alois Dürr, Zimmerermeister und Dachdeckermeister, Seubersdorf (zwei Goldene Meisterbriefe)
- Johann Dürr, Zimmerermeister, Velburg
- Georg Götz, Kraftfahrzeugmechanikermeister, Ittelhofen
- Oswald Iberl, Kraftfahrzeugmechanikermeister, Berngau
- Jakob Kreuzer, Zimmerermeister, Sindlbach
- Ernst Pfindel, Metzgermeister, Mühlhausen
- Josef Raspel, Kraftfahrzeugmechanikermeister, Neumarkt
- Ernst Reischböck, Maler- und Lackierermeister, Neumarkt
- Jutta Rother, Goldschmiedemeisterin, Neumarkt
- Johann Schneider, Metzgermeister, Berching
- Ernst Schön, Gas- und Wasserinstallateurmeister, Velburg
- Franz Silberhorn, Maschinenbaumechanikermeister, Lupburg
- Alfred Walter, Parkettlegermeister, Mühlhausen
- Franz Fischer, Maschinenbaumechanikermeister, Pilsach
- Willibald Lang, Kraftfahrzeugmechanikermeister, Berg
- Lydia Schlüter, Friseurmeisterin, Dietfurt
- Anton Wein, Steinmetz- und Steinbildhauermeister, Seubersdorf
01.10.21
Neumarkt: „Motoren des Handwerks“