„Thema: Lichtverschmutzung“
NEUMARKT. Beim Herbst-Treffen des Biodiversitäts-Unternehmerstammtisches informierten sich die Teilnehmer über das Thema „Lichtverschmutzung“.
Diesmal richtete das Umweltbildungszentrum „Haus am Habsberg“ das Treffen aus und hatte Dr. Joachim Schneider vom „Naturerlebniszentrum Rhön“ als Referenten eingeladen.
Wichtiges Anliegen sei es bei den Unternehmerstammtischen, dass die Teilnehmer Ideen, Anstöße und Anregungen für konkrete Umsetzungsmaßnahmen in ihren Betrieben erhalten.
Die Rhön ist seit 2014 anerkannter „Sternenpark“ und zeichnet sich durch eine relativ geringe Aufhellung des Nachthimmels durch künstliches Licht aus. Nicht nur für den Menschen, sondern auch für die Tier- und Pflanzenwelt habe zu viel künstliches Licht negative Auswirkungen.
Seit dem Volksbegehren „Rettet die Bienen“ im Jahr 2019 hat das Thema Lichtverschmutzung Eingang in das Bayerische Naturschutzgesetz gefunden. So sind zum Beispiel Himmelsstrahler verboten und beim Aufstellen von Beleuchtungsanlagen im Außenbereich müssen die Auswirkungen auf die Insektenfauna beachtet werden.
07.10.21
Neumarkt: „Thema: Lichtverschmutzung“