Artenschutz am Straßenrand

Die Auswahlfläche an der Staatsstraße 2234 bei Kemnathen im Markt Breitenbrunn
NEUMARKT. Ein neues bayernweites Artenschutzprogramm an Bundes- und Staatsstraßen wurde jetzt bei Breitenbrunn im Landkreis Neumarkt gestartet.
Mit einem neuartigen Pflegekonzept für ausgewählte Straßenbegleitflächen will das Staatliche Bauamt einen Beitrag für mehr Artenschutz leisten und den Biotopverbund an den Bundes- und Staatsstraßen in den Landkreisen Neumarkt, Regensburg und Cham stärken. Die Maßnahmen basieren auf dem bayernweiten Gesamtkonzept des bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr, das die "Ökologische Aufwertung von Straßenbegleitflächen entlang von Bundes- und Staatsstraßen" zum Ziel hat.
Mehr als 108 Hektar sogenannter Auswahlflächen an Straßenböschungen sollen durch individuelle Pflegkonzepte in den kommenden Jahren durch das Staatliche Bauamt gezielt zu artenreichen Standorten entwickelt werden und damit dem Erhalt seltener Tier- und Pflanzenarten bei gleichzeitiger Vernetzung von Lebensräumen dienen.
An der Staatsstraße 2234 bei Kemnathen im Landkreis Neumarkt fiel der landkreisübergreifende Startschuss.
Die Fläche liegt in unmittelbarer Nähe zum sogenannten „Bienenhighway“, den das Staatliche Bauamt bereits 2019 als Pilotprojekt einer eigens konzipierten „Blühfläche“ angelegt hatte.
Die einzusetzenden Geräte und Pflegemaßnahmen werden dabei im Detail auf die Einzelflächen bezogen definiert. Durch den Einsatz von Balkenmähern statt der bisher für alle Straßennebenflächen genutzten Mulchmahd und einer vorgegebenen Mindestmahdhöhe werde die bodennahe Tierwelt maximal geschont und das Aussamen der Blütenpflanzen gefördert. Zur verbesserten Besonnung zugewachsener Wiesenbereiche könne es im Einzelfall auch erforderlich sein, Gehölzbestände gezielt zurückzuschneiden.
Die fahrbahnnahen Bereiche, Verkehrseinrichtungen und Entwässerungsgräben sind nicht Teil der Auswahlflächen und werden wegen der Verkehrssicherheit weiterhin regelmäßig von den Straßenmeistereien gepflegt.
14.10.21
Neumarkt: Artenschutz am Straßenrand